Ein Staubkorn, eine Fluse, eine Minifliege im Auge: Damit wird unser wertvolles Sinnesorgan normalerweise alleine fertig. An Arbeitsplätzen hingegen, an denen es zum Beispiel durch scharfkantige Späne, Stäube, Splitter oder [...]
10.08.2017
Die Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Auszubildende für berufsbedingte Hautbelastungen und vermitteln ihnen das erforderliche Grundwissen zum Thema Hautschutz.
25.01.2017
Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, ist häufig in engem Kontakt mit Personen, deren Immunsystem durch Krankheit und/oder im Alter geschwächt ist. Dabei besteht immer die Gefahr, dass Krankheitserreger übertragen werden. Zielgruppe dieser [...]
24.11.2016
Hauterkrankungen, besonders an den Händen, gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Metallbranche. Und das hat seinen Grund: Mangelndes Know-how, Bequemlichkeit, falsches Risikobewusstsein, Unachtsamkeit oder pure Gewohnheit [...]
18.05.2016
Um dem zunehmenden Leistungsdruck während der Ausbildung und am Arbeitsplatz standzuhalten, greifen immer mehr Menschen zu Medikamenten: Zehn Prozent der Berufstätigen sind Hirndoping laut DAK-Report gegenüber aufgeschlossen, und zehn [...]
06.10.2015
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche, sondern oft auch psychische Ursachen. In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie sich psychische Verfassungen auf den Körper [...]
26.03.2025
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Auszubildende für Risikofaktoren beim Ziehen und Schieben zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, wie man entsprechende Belastungen richtig einschätzt, die eigenen Kräfte dosiert und sich [...]
15.08.2016
Arbeitsmedizinische Vorsorge ist wichtig, um gesundheitlichen Beeinträchtigungen während des Berufslebens und danach vorzubeugen; regelmäßige Beratungen und Untersuchungen beim Betriebsarzt helfen dabei. Deshalb ist dieses Thema für [...]
15.08.2016
Party machen und Drogen nehmen gehört für viele junge Leute zusammen. Sie gelten als experimentierfreudig und stehen einem sogenannten Mischkonsum unkritischer gegenüber als erwachsene Konsumenten. Vor allem der gleichzeitige Konsum von [...]
13.01.2022