Hautschutz in Metallberufen
h t t p : / / d g u v - l u g . d e / 1 1 0 6 5 6 3 . p h p
[ Hautschutz in MetallberufenLink defekt? Bitte melden! ]
Hauterkrankungen, besonders an den Händen, gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Metallbranche. Und das hat seinen Grund: Mangelndes Know-how, Bequemlichkeit, falsches Risikobewusstsein, Unachtsamkeit oder pure Gewohnheit führen immer wieder zu Fehlverhalten beim Umgang mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen am Metallarbeitsplatz. Vorurteile wie Hautpflege ist Frauensache, Schutzhandschuhe stören bei der Arbeit sind noch immer weit verbreitet. Hinzu kommt, dass Hautveränderungen als unangenehm empfunden und gerne verdrängt oder zu wenig ernst genommen werden. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler für die wichtigsten Risikofaktoren für Hauterkrankungen im metallverarbeitenden Gewerbe zu sensibilisieren.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen
Gesunderhaltung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen
Vorbeugung
Schlagwörter
Hautpflege, Ekzem, Metallgewerbe, Metallverarbeitung, Berufsbildung, Berufsbildende Schule, Berufsausbildung, Metallberuf, Schutzhandschuh, Hautschutz, Hautreinigung, Hauterkrankung, Arbeitsschutz,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gabriele Albert, galbert@universum.de |
Erstellt am | 09.05.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.dguv-lug.de/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dguv-lug.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 54, 65183 Wiesbaden |
Zuletzt geändert am | 18.05.2016 |