Hirndoping
h t t p : / / d g u v - l u g . d e / 1 0 8 8 1 7 3 . p h p
[ HirndopingLink defekt? Bitte melden! ]
Um dem zunehmenden Leistungsdruck während der Ausbildung und am Arbeitsplatz standzuhalten, greifen immer mehr Menschen zu Medikamenten: Zehn Prozent der Berufstätigen sind Hirndoping laut DAK-Report gegenüber aufgeschlossen, und zehn Prozent der Studentinnen und Studenten gaben im Jahr 2012 an, schon einmal für das Studium zu Medikamenten gegriffen zu haben. Sie erhoffen sich bessere Konzentrationsfähigkeit, mehr Hirnleistung oder einfach nur, gut drauf zu sein. Doch die Substanzen haben fast immer Nebenwirkungen und können abhängig machen. Diese Unterrichtsmaterialien informieren Schülerinnen und Schüler über das Thema Hirndoping und machen auf die Folgen aufmerksam. Außerdem zeigen sie, welche Ansätze zur Bewältigung von schwierigen Situationen langfristig vielversprechender sind.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen
Vorbeugung
Schlagwörter
Ritalin, Leistungsdruck, Berufsbildung, Stressbewältigung, Medikament, Medikamentenmissbrauch, Droge, Leistungssteigerung, Tablette, Unterrichtsmaterial, Hirndoping, Stressabbau,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Albert, Gabriele; galbert@universum.de |
Erstellt am | 01.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.dguv-lug.de/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dguv-lug.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 54, 65183 Wiesbaden |
Zusatzinformation |
http://dguv-lug.de/1088173.php |
Zuletzt geändert am | 06.10.2015 |