Partydrogen: Gefährlicher Mischkonsum
[ Partydrogen: Gefährlicher MischkonsumLink defekt? Bitte melden! ]
Party machen und Drogen nehmen gehört für viele junge Leute zusammen. Sie gelten als experimentierfreudig und stehen einem sogenannten Mischkonsum unkritischer gegenüber als erwachsene Konsumenten. Vor allem der gleichzeitige Konsum von Alkohol, Cannabis, Ecstasy, Speed und Co. birgt dabei unkalkulierbare gesundheitliche Risiken.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen
Vorbeugung
Schlagwörter
Alkohol, Botenstoff, Cannabis, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Ecstasy, Kokain, Nervenzelle, Neurotransmitter, Suchtprävention, Drogen, Drogensucht, Partydrogen, Mischkonsum, Drogenwirkung, Crack, Schnelligkeit, Amphetamine, synaptischer Spalt, Drogennotfall,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gabriele Albert, redaktion@dguv-lug.de |
Erstellt am | 21.01.2014 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.dguv-lug.de/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dguv-lug.de |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 54, 65183 Wiesbaden |
Zusatzinformation |
http://www.dguv-lug.de/1024719.php |
Zuletzt geändert am | 13.01.2022 |