Das Haus der Astronomie betreut seit 2010 Schülergruppen aus dem deutschen Sprachraum, die am Pan-STARRS-Asteroidensuchprogramm der International Astronomical Search Collaboration teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt in der Regel im [...]
13.10.2025
Der "SPACEBUZZ ONE" der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ist ein begehbarer High-Tech-LKW, der äußerlich einer liegenden Rakete ähnelt. Im Inneren können Besuchende auf beweglichen Sitzen Platz nehmen, eine [...]
04.09.2024
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen, was die Strahlungsintensität ist, wie man sie misst und welche beeinflussenden Parameter wie Einfallswinkel für das Solarmodul existieren. Grundlegend erwerben die Schüler*innen [...]
04.10.2023
Hier finden Sie eine Aufgabenzusammenstellung, mit der Schüler*innen durch Bau und Programmierung der Weltraumschnecke Ursula bei einer Erkundungstour im Weltraum helfen. Mit Hintergrund dieser Geschichte programmieren und bauen die [...]
28.09.2023
Als Teil einer Geschichte aus dem Jahr 2048, über die Reise zum Mars, begeben sich die Schüler*innen als Astronauten in den Weltraum und müssen auf der Reise Verständnis- und Rechenaufgaben aus den Bereichen Mechanik und [...]
27.09.2023
In diesem Materialheft gehen die Schüler*innen den Weg über die (Natur-) Erfahrung des Beobachtungsabends, die Erstellung einer eigenen kleinen Auswahl an Sternen, die Recherche verschiedener Größen zur Charakterisierung dieser Sterne [...]
25.09.2023
Die Schüler*innen beschäftigen sich bei diesem Arbeitsblatt mit dem Thema, ob Leben auf anderen Planeten möglich ist. Dabei werden die grundlegenden Faktoren wie Eigenschaften von Exoplaneten und die Bedingungen von "Leben" näher [...]
25.09.2023
Ziel des Lernblattes ist es ein Verständnis von Spektren und Absorptionslinien zu vermitteln. Die Schüler*innen stellen während der Aufgabenbearbeitung Vermutungen auf, welche durch fachliche Hinweise ergänzt werden, um diese [...]
20.09.2023
In diesem Projekt lernen die Grundschüler*innen unser Sonnensystem kennen, indem sie ein Modell der Planeten nachbauen.
20.09.2023
Bei diesen Aufgaben arbeiten die Schüler*innen gruppenweise, um Zeitachsen zu erstellen: zunächst eine für ihr eigenes Leben und dann eine für die Hauptereignisse in der Geschichte des Universums. Danach rechnen sie die Ereignisse in [...]
20.09.2023