Atmosphärenzusammensetzung von Sternen und Exoplaneten
[ Atmosphärenzusammensetzung von Sternen und ExoplanetenLink defekt? Bitte melden! ]
Ziel des Lernblattes ist es ein Verständnis von Spektren und Absorptionslinien zu vermitteln. Die Schüler*innen stellen während der Aufgabenbearbeitung Vermutungen auf, welche durch fachliche Hinweise ergänzt werden, um diese anschließend durch Experimente zu prüfen. Dabei erlernen die Schüler*innen aus Beobachtungen wissenschaftliche Vermutungen aufzustellen und zu überprüfen, die eigenständige Erforschung von Himmelskörpern und das begreifen von Zusammenhängen zwischen Beobachtungen. Als Hilfsmittel benötigen die Schüler*innen eine Spektraltafel zur Analyse von Atmosphären, ein Spektroskop und die App "Atmosphäre von Exoplaneten".
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Astronomie            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Fächerübergreifende Themen            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Naturwissenschaft            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Physik            
	 
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Astronomie            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Naturwissenschaft            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Physik            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 fächerübergreifende Themen            
	 
Schlagwörter
Atmosphäre, Himmelskörper, Sonne, Weltall, Exoplanet, Absorptionslinien,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | ESERO Germany | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://esero.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 20.09.2023 |