Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Schulleben, Schulalltag, Schulklima"

Infografik: Deutsche Lehrer liegen bei Teamarbeit und Fortbildung international weit zurück - beim Deutschen Schulportal
In Deutschland nehmen Lehrkräfte deutlich seltener an Fortbildungen teil als ihre Kolleginnen und Kollegen im Ausland. Auch die Kooperation im Kollegium ist im internationalen Vergleich weniger ausgeprägt. Das zeigen Daten des Deutschen [...]
17.10.2025
Handlungsempfehlung: Mobbing in der Schule: So reagieren Lehrkräfte richtig - beim Deutschen Schulportal
Wenn es um Mobbing geht, sind viele Lehrkräfte verunsichert: Wo verläuft die Grenze zwischen einem Konflikt und Mobbing? Und, vor allem, was tun, wenn ein Mobbing-Verdacht aufkommt? Dieser Überblick des Deutschen Schulportals fasst [...]
14.10.2025
Schule in der Migrationsgesellschaft: Sprachförderung durch kooperatives Lernen - beim Deutschen Schulportal
An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: Alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig. Dabei sind viele von [...]
01.10.2025
Smartphone-Schutzzonen an allen öffentlichen Schulen in Hessen
Ab dem Schuljahr 2025/2026 führt Hessen flächendeckend Smartphone-Schutzzonen an allen öffentlichen Schulen ein – mit klaren Regeln für Privatsphäre, Gemeinschaft, Konzentration und digitales Lernen. Hier finden Sie Antworten auf [...]
29.09.2025
Smarter Umgang mit Handys: Handlungsempfehlungen zu Smartphones und Smartwatches an Schulen - vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen hält ein allgemeines landesweites Handyverbot an Schulen derzeit nicht für die beste Option für alle Schulen und Schulformen. Während an einer Grundschule oder in der [...]
24.09.2025
Demokratisierung des Lernens in Schule: Ergebnisse einer Jugendbefragung - von der Bertelsmann Stiftung
Wenn junge Menschen an der Gestaltung von Unterricht und Schulleben beteiligt werden, fördert das nicht nur ihre Persönlichkeitsentwicklung und Lernbereitschaft, sondern auch ihre demokratischen Kompetenzen. Vor allem Ganztagsschulen [...]
22.09.2025
Anstrengungsbereitschaft: Growth Mindset – Was Lehrkräfte mit dem Wachstumsdenken bewirken können - beim Deutschen Schulportal
Lassen sich Begabungen und Intelligenz entwickeln oder sind sie eher angeboren? Growth Mindset versus Fixed Mindset – die Antwort auf diese Frage ist entscheidend für unsere Anstrengungsbereitschaft. Eine neue Studie zeigt, wie stark [...]
18.09.2025
Tipps für den Unterricht: Fünf einfache Übungen, die Selbstregulation fördern - beim Deutschen Schulportal
Selbstregulierung ist nicht eine Fähigkeit, die sich von selbst entwickelt – sie muss gefördert werden. Es geht darum, sich selbst zu motivieren, Miss­erfolge auszuhalten, sich auf eigene Lern­ziele zu fokussieren, ohne sich ablenken [...]
04.08.2025
Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs fördern
Im ersten Teil dieses Blogposts geht es um den SCIL GenAI Skills Check als Beispiel für einen Chatbot, der einen umfangreichen, strukturierten, zielorientierten und personalisierten Dialog im Bereich Lernen und Entwicklung [...]
22.07.2025
Toolkit zur Förderung des selbstregulierten Lernens
Die erfolgreiche Förderung von selbstreguliertem Lernen (SRL) umfasst verschiedene Elemente wie die Vermittlung von Lernstrategien, die Gestaltung von geeigneten Lernumgebungen sowie die Begleitung von Lernprozessen. Dieses digitale [...]
22.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage