Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Schulleben, Schulalltag, Schulklima"

Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs fördern
Im ersten Teil dieses Blogposts geht es um den SCIL GenAI Skills Check als Beispiel für einen Chatbot, der einen umfangreichen, strukturierten, zielorientierten und personalisierten Dialog im Bereich Lernen und Entwicklung [...]
22.07.2025
Toolkit zur Förderung des selbstregulierten Lernens
Die erfolgreiche Förderung von selbstreguliertem Lernen (SRL) umfasst verschiedene Elemente wie die Vermittlung von Lernstrategien, die Gestaltung von geeigneten Lernumgebungen sowie die Begleitung von Lernprozessen. Dieses digitale [...]
22.07.2025
Freie Lernsettings: Selbstregulation statt Zwang – warum das kein Selbstläufer ist - beim Deutschen Schulportal
Ergebnisse von Freiarbeit und offenen Lernsettings sind häufig enttäuschend, denn was fehlt, ist die konsequente Vermittlung von Kompetenzen zur Selbstregulation. Warum das wichtiger denn je ist in einer Schule, die zu Recht nicht mehr [...]
22.07.2025
Bildungsforschung: „Wir haben ein massives Problem mit Classroom Management“ - beim Deutschen Bildungsserver
Unterrichtsstörungen sind für viele Lehrkräfte die größte Herausforderung im Beruf – noch vor Personalmangel oder Arbeitsbelastung. Der Psychologe und Bildungsforscher Manfred Holodynski erklärt, warum Classroom Management so [...]
22.07.2025
Deutsches Schulbarometer: Das sagen Lehrkräfte zu den größten Herausforderungen an Schulen
Das Deutsche Schulbarometer Lehrkräfte 2025 zeigt, wo Lehrkräfte aktuell die größten Schwierigkeiten sehen, wo es Fortschritte gibt und welche Bedarfe sie haben. Seit 2019 lässt die Robert Bosch Stiftung regelmäßig repräsentative [...]
30.06.2025
Schülerinnen und Schülerfeedback: Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen - vom ISB
Feedback hat auch in der Schule Einzug gehalten: Lehrkräfte holen sich ein Feedback von ihren Schülerinnen und Schülern, um den Unterricht besser auf deren Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnisse abzustimmen. In umfangreichen Studien [...]
24.06.2025
Kostenloser Feedbackbogen für Schülerinnen und Schüler zur Lehrkraft und zum Unterricht
Eduki bietet kostenlose Feedbackbögen an, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre individuelle Lernerfahrung im Unterricht in den letzten Monaten bewerten und konkrete Rückmeldung an ihre Lehrkraft geben können.
24.06.2025
Feedback in der Schule: Wertvolle Hilfe bei der Schulentwicklung - beim Deutschen Schulportal
Schülerinnen und Schüler bewerten anhand von Fragebögen den Unterricht ihrer Lehrkräfte, die damit ein unmittelbares und persönliches Feedback erhalten. Gleichzeitig bieten die Ergebnisse einen Gesamteindruck von der Arbeit des [...]
24.06.2025
Bewertung des Unterrichts und der Lehrerpersönlichkeit durch Schülerinnen und Schüler - bei betzold.de
Der Blogbeitrag zeigt die Vorteile und die Herausforderungen bei einer Bewertung des Unterrichts und der Lehrerpersönlichkeit durch Schülerinnen und Schüler auf und gibt Tipps für konstruktives Feedback in der Schule.
26.06.2025
Fragebogen für Schüler-Lehrkraft-Feedback vom Beltz Verlag
Hier finden Sie einen Fragebogen, in dem Schülerinnen und Schüler den Unterricht ihrer Lehrkraft bewerten können, sowie einen Reflexionsbogen für Lehrkräfte für ihre persönliche Weiterentwicklung.
24.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage