Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Schulwesen allgemein"

Überblick: Lehrer werden: Welche Wege gibt es in den Lehrerberuf?
Lehrkräfte werden in vielen Regionen und Fächern dringend gesucht. Wer heute in den Schuldienst einsteigen möchte, hat dafür mehrere Möglichkeiten – vom klassischen Lehramtsstudium über duale Modelle bis hin zum Quer- oder [...]
28.07.2025
Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs fördern
Im ersten Teil dieses Blogposts geht es um den SCIL GenAI Skills Check als Beispiel für einen Chatbot, der einen umfangreichen, strukturierten, zielorientierten und personalisierten Dialog im Bereich Lernen und Entwicklung [...]
22.07.2025
Toolkit zur Förderung des selbstregulierten Lernens
Die erfolgreiche Förderung von selbstreguliertem Lernen (SRL) umfasst verschiedene Elemente wie die Vermittlung von Lernstrategien, die Gestaltung von geeigneten Lernumgebungen sowie die Begleitung von Lernprozessen. Dieses digitale [...]
22.07.2025
Freie Lernsettings: Selbstregulation statt Zwang – warum das kein Selbstläufer ist - beim Deutschen Schulportal
Ergebnisse von Freiarbeit und offenen Lernsettings sind häufig enttäuschend, denn was fehlt, ist die konsequente Vermittlung von Kompetenzen zur Selbstregulation. Warum das wichtiger denn je ist in einer Schule, die zu Recht nicht mehr [...]
22.07.2025
Bildungsforschung: „Wir haben ein massives Problem mit Classroom Management“ - beim Deutschen Bildungsserver
Unterrichtsstörungen sind für viele Lehrkräfte die größte Herausforderung im Beruf – noch vor Personalmangel oder Arbeitsbelastung. Der Psychologe und Bildungsforscher Manfred Holodynski erklärt, warum Classroom Management so [...]
22.07.2025
Wege ins MINT-Lehramt - Studie von der Deutschen Telekom Stiftung zur Perspektive von MINT-Lehrkräften, insbesondere Quer- und Seiteneinsteigern, auf ihren Beruf
Der akute und absehbar noch zunehmende Lehrkräftemangel, insbesondere in den MINT-Fächern, treibt Bildungspolitik, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland um. Es gilt, deutlich mehr Menschen für das Lehramt zu gewinnen. Dabei [...]
21.07.2025
Studie: „Quereinsteiger sind besser als ihr Ruf“ - beim Deutschen Schulportal
Der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen sowie Quer- und Seiteneinsteigern im Schulbetrieb steigt seit Jahren – insbesondere in den Bundesländern, in denen der Lehrkräftemangel besonders groß ist. In Berlin zum Beispiel liegt [...]
18.07.2025
Förderung von Demokratiebildung in der Schule – vom Adenauercampus
Diese Fortbildung ist eine Kooperation von LernLust.JETZT! und Fobizz und vermittelt Wissen und Methoden zur Förderung von Demokratie durch Bildung. Sie zeigt, wie demokratische Prinzipien in Lernprozesse in der Schule integriert [...]
28.07.2025
Lehrkräftemangel: Seiteneinstieg in die Schule ohne Abitur – ein Streitgespräch beim Deutschen Schulportal
Vor allem Bundesländer, in denen der Lehrermangel besonders groß ist, senken die Hürden für den Seiteneinstieg in die Schule immer weiter ab. Schaden sie damit der Unterrichtsqualität oder sind diese [...]
22.07.2025
Praktika an Deutschen Schulen im Ausland - bei lehrer-weltweit.de
Auslandserfahrung lässt sich auch schon im Studium sammeln. Lehramts- und DaF-Studierende können Lehramts- oder Unterrichtpraktika an den Deutschen Auslandsschulen (DAS) absolvieren. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet [...]
16.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage