Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Europäische Programme und Projekte"

EYE (Europäisches Jugendevent)
Alle zwei Jahre kommen beim EYE (Europäisches Jugendevent) tausende junge Leute aus der gesamten EU und anderen Teilen der Welt zusammen – und zwar dort, wo das Herz der europäischen Demokratie schlägt. Junge Menschen [...]
15.10.2024
From Numbers to Names: KI-Tools zur Identifikation von Holocaust-Opfern
Mithilfe von Spenden werden Fotos aus Datenbanken der Holocaust-Archive mittels KI durchsucht und die darauf abgebildeten Personen identifiziert.
23.09.2024
Teaching and learning in Europe during the covid-19 pandemic
Der  vollständige vergleichende Bericht liegt in englischr Sprache  voor und fasst zusammen, wie  die Staaten in Europa auf die Pandemie  2020 und 2021 reagirt haben. Im Fokus sttehen  [...]
21.03.2023
European Holocaust Research Infrastructure podcasts: for the living and the dead
In diesen Podcasts wird anhand einzelner Objekte die Geschichte des Holocaust in Europa geschildert.  Mit diesem Projekt wird versucht, die Geschichte der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten für das digitale [...]
15.03.2023
Inclusive digital education
In diesem Dokument beleuchten Expert*innen der European Agency die Potentiale digitaler Bildung für die Bildung von Menschen mit Behinderungen, auch vor dem Hintergrund der sozialen Teilhabe bzw. Exklusion – es geht um Universal [...]
13.06.2022
eTwinning: Solidarität mit der Ukraine
An vielen europäischen eTwinning-Projekten sind Schulen aus der Ukraine beteiligt. Dies löst eine Welle der Solidarität bei den Partnerschulen aus. Ein Beispiel dafür ist das polnische eTwinning-Projekt "Calling [...]
09.03.2022
European Schoolnet: Digital Citizenship projects
Eines der Handlungsfelder  der Initiative European Schoolnet ist die digitale Bildung. Ziel ist es, allen Bürger*innen der EU die Kompetenzzen zu vermittteln, die zu einem souveränen Umgang mit digitalen Medien [...]
12.12.2024
The Holocaust explained (British website)
Die Webseite, die sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren richtet, soll anhand von neun Themenkomplexen erklären, was mit dem Begriff "Holocaust" gemeint ist und wie der [...]
23.01.2024
"Europa erlebbar machen." – eTwinning ist die Gemeinschaft für Schulen in Europa
Mit eTwinning kann man Schulpartnerschaften in ganz Europa knüpfen und gemeinsam über das Internet lernen. In einem geschützten virtuellen Klassenraum, der nur für die Projektmitglieder sichtbar ist, können die [...]
27.11.2020
Wasserforscher werden - Ein internationales Programm zum Globalen Lernen
Wasserforscher ist ein kostenloses Aktionsprogramm zum globalen Lernen, das Kindern und Jugendlichen innerhalb des Unterrichts oder in einer Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe die Möglichkeit bietet, anhand des alles verbindenden [...]
21.02.2018

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage