Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu [...]
11.03.2021
Dieser Dokumentarfilm begibt sich auf Spurensuche nach den letzten Überlebenden des Gulag unter Stalin. Dabei führt die Reise von den Erschießungsplätzen Butowo und Sandarmoch bis an die äußersten Grenzen [...]
21.02.2018
2017 jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die neue Wissensplattform kommunismusgeschichte.de umfängliche Informationen und Materialien, die über den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen [...]
10.07.2017
Seit dem Februar 2017 ist das Biografische Lexikon Widerstand und Opposition im Kommunismus 194591 unter www.dissidenten.eu online. Die Seite bietet die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert einen Überblick über wichtige [...]
08.03.2017
Das Internetprojekt sammelt Informationen über alle jüdischen DP-Camps und Communities in der US Zone nach 1945. Es kann nach Städten und Gemeinden gesucht werden. Die Einträge enthalten die Adresse, Informationen über die Anzahl der [...]
23.03.2015
Zum 70. Jahrestag der Befreiung des größten deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee, sendete WDR 5 am 27. Januar 2015 ein besonderes Zeitdokument. Präzise dokumentierte es fast drei Stunden lang [...]
16.05.2023
Der Arbeitsbericht 1/2011 des Instituts für Hochschulforschung HoF Wittenberg Bericht unternimmt eine empirische Bestandsaufnahme der Aktivitäten ostdeutscher Hochschulen, die sich auf ihre je eigene Zeitgeschichte beziehen. Dafür [...]
21.10.2013
Zeitzeugenbefragungen gelten in der Geschichtsdidaktik als geeignet, um Schülerinnen und Schülern die Relevanz von Geschichte erleben zu lassen. Gleichzeitig ist der Zeitzeugenbericht als erzählte Erinnerung, die Quelle und [...]
12.08.2020
Das Portal mit-stempel-und-unterschrift.de wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft´´ (EVZ) zur Verfügung gestellt und bietet derzeit 30 historische Dokumente der NS-Zwangsarbeit und Entschädigungspraxis zwischen [...]
10.02.2012
Jeweils halbjährlich wird ein neues Programm mit Seminaren und Tagungen zu außen- und sicherheitspolitischen sowie historischen Themen im Zusammenhang mit der SED-Diktatur, der deutschen Teilung und dem Ost-West-Konflikt angeboten. Zu [...]
02.01.2013