Slovake.eu wurde als eine internationale Plattform für das Slowakischlernen entwickelt. Die Kurse und Materialien stehen kostenlos zur Verfügung und sind in verschiedenen Sprachen zugänglich, um den Lernprozess zu [...]
31.10.2024
Der Artikel von Jens-Christian Wagner analysiert die aktuellen Debatten in Deutschland über das Verhältnis zwischen der Erinnerung an die Shoah und der Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus. Er zeigt auf, wie postkoloniale [...]
16.07.2024
Ende der 1980er Jahre warf der Historiker Ernst Nolte die Frage auf, ob der Holocaust als Reaktion auf die Gräuel des Bolschewismus zu interpretieren sei. Aktuell wird diskutiert, welche Rolle der Kolonialismus als Wegbereiter des [...]
16.07.2024
Ist der Holocaust singulär oder gibt es Kontinuitätslinien zwischen Kolonialismus und Holocaust? Diese Frage hat in den letzten Jahren um einen Streit in der Ausrichtung der deutschen Erinnerungskultur geführt. Dabei [...]
16.07.2024
Was sind die Voraussetzungen für Freiheit? Wie wird Freiheit erlebt? Und was ist Freiheit überhaupt? Das Projekt "Im Namen der Freiheit" der Universität Hamburg stößt in vielfältigen Veranstaltungen [...]
15.04.2024
Das werbefinanzierte englische Wörterbuch für Wortspiele verfügt über verschiedene Wortsuchwerkzeuge wie Wortentschlüsseler, Anagrammlöser und Wortsuche für fehlende Buchstaben.
21.09.2023
Auflistung der Archivportale der einzelnen Bundesländer und International.
17.10.2022
Die vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterhaltene Datenbank "Kuladig" beinhaltet historische und landschaftskulturelle Orte. Es kann z. B. entdeckt werden, welche historischen Gebäude sich im eigenen Heimatort befinden und die [...]
16.05.2022
Das kostenfrei verfügbare, offene und modifizierbare Lernmaterial (OER) stellt praxisrelevante Ergebnisse des SoCiS-Projekts für den Einsatz in der Erwachsenenbildung und in hochschulischen Weiterbildungskursen zur [...]
10.02.2022
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild der Gebärdensprachdolmetscher*innen. Es finden sich Informationen zu den Studienfächern und zu den Tätigkeiten nach dem Studium.
20.01.2022