Die Autorin Mona Pielorz legt in diesem Wissensbaustein dar, was Future Skills ausmacht, wie sie entstanden sind, welche Modelle sie beschreiben und warum sie für Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe immer relevanter werden. [...]
20.10.2025
Die vorliegende Studie der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) zur demokratischen Bildung im ländlichen Raum Sachsens eröffnet vielfältige Perspektiven hinsichtlich [...]
15.10.2025
''Miteinander Reden'' ist ein Förder- und Qualifizierungsprogramm der politischen Bildung, das bundesweit Projekte in ländlichen Räumen fördert, die den wertschätzenden Dialog, demokratische Aushandlungsprozesse [...]
14.10.2025
Die vorliegende Webseite der internationalen Unternehmensberatung McKinsey gibt einen Überblick und eine kurze Zusammenfassung des Berichts "Jobs lost, jobs gained: Workforce transitions in a time of automation". Die Seite enthält [...]
08.10.2025
Das Institut für LebensLanges Lernen der Technischen Universität München gibt hier einen kurzen Überblick über ihr Verständnis von Future Skills. Es orientiert sich dabei "an aktuellen Publikationen zum [...]
07.10.2025
Englischsprachiges Dokument zu Weiterbildung in Deutschland.
08.10.2025
Diskussionspapier auf Englisch 2018.
15.10.2025
IQES online umfasst eine sehr umfangreiche digitale Bibliothek für Methoden und Unterrichtsmaterialien, Fachartikel, Kartensets bis hin zu Best Practice-Berichten und Präsentationen von Schulen. Weiterhin gibt es zahlreiche Fachartikel, [...]
25.09.2025
Auf einer Informationsseite im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird der Begriff "Future Skills" näher beschrieben. Neben weiterführenden Literaturhinweisen wird auf die folgenden drei Fragen [...]
11.09.2025
Die Ausgabe 2025 von "Bildung auf einen Blick" legt einen besonderen Schwerpunkt auf die tertiäre Bildung, untersucht Erwerbsquoten, Unterschiede in den Ergebnissen des Arbeitsmarktes nach Studienrichtung, Abschlussquoten [...]
10.09.2025