Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Individuum, Gesellschaft, Psychologie"

Bankfachklasse: Lerntechniken und Lernstrategien
Ganz gleich, ob in der Schule oder in der Ausbildung: Sich gut und strukturiert auf eine Prüfungssituationen vorzubereiten, zählt zu den großen Herausforderungen in der Schul- und Ausbildungszeit. Egal, ob Mindmap, [...]
22.07.2025
Bankfachklasse: Cyberkriminalität
Cyberkriminalität, auch Cybercrime genannt, umfasst alle Straftaten, bei denen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) genutzt oder angegriffen wird. Dies kann von Datendiebstahl und Betrug bis hin zu Sabotage und der [...]
22.07.2025
Bankfachklasse: Meinungsfreiheit
Internet-Bewertungen zu Produkten oder Unternehmen fallen teilweise zu negativ aus oder gleiten ins Unsachliche ab. Auch in sozialen Medien ist der Umgangston oft unhöflich. Anonyme Hasskommentare und üble Beleidigungen sind [...]
05.05.2025
Bankfachklasse: Neue Zahlungsformen im Überblick
Der Zahlungsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die fortschreitende Digitalisierung, den wachsenden Online-Handel und die zunehmende Verlagerung des Konsums auf mobile Endgeräte geprägt ist. Während [...]
05.05.2025
Bankfachklasse: Assessment-Center
Der Schulabschluss steht bevor und Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz oder Job stehen an. Die Unternehmen laden dabei Bewerberinnen und Bewerber zu einem sogenannten Assessment-Center ein. Was sich hinter diesem Verfahren [...]
05.05.2025
Antiziganismus Rassistischen Klischees von Sinti und Roma begegnen – Unterrichtsmodul für die Sekundarstufen I und II
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Antiziganismus. Dieser – nicht unumstrittene – Fachbegriff hat in den letzten Jahren verstärkt Verbreitung gefunden, um den Rassismus gegenüber Sinti, Roma und anderen [...]
03.02.2025
Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassismus Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht
Das Projekt "Zusammenwachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus" setzt sich kritisch mit Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze auseinander, um antiziganistische Handlungen als solche sichtbar zu machen, [...]
31.01.2025
Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*zze
Mit Hilfe des Projekts „Dikhen amen! Seht uns!“ sollen Jugendliche für Antiziganismus und die Veröffentlichung selbstbestimmter Bilder und Stimmen von Rom*nja und Sinti*zze sensibilisiert und junge Rom*nja und Sinti*zze gestärkt [...]
17.01.2025
Gemeinsame Erklärung der KMK mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dem Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas zur Vermittlung der Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in der Schule vom 08.12.2022
Ziel dieser gemeinsamen Erklärung ist, dass Sinti und Roma als Angehörige der deutschen und europäischen Gesellschaften, insbesondere als Bürgerinnen und Bürger Deutschlands und anderer europäischer Staaten, [...]
25.03.2025
Methodenhandbuch zum Thema Antiziganismus - für registrierte User
Das Handbuch bietet Methoden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema Antiziganismus und zur Geschichte von Sinti und Roma. Diese können von Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, [...]
17.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage