Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Musik"

Die Fledermaus Johann Strauß (Sohn) - Ouvertüre: Musikbeispiele und Informationen zur Geschichte, zum Inhalt und zur Rezeption
Zur Operette "Die Fledermaus" finden Sie hier Hörbeispiele sowie Informationen zu dem Inhalt, den Figuren, dem Libretto, dem soziologischen Hintergrund und zum musikalischen Aufbau der Ouvertüre.
24.07.2025
"Geschichten aus dem Wienerwald" op. 325 von Johann Strauß: Musikbeispiele und Informationen zur Entstehung, zum Aufbau und zu musikalischen Vorläufern
Auf dem Portal finden Sie neben Hörbeispielen auch die Geschichte des Walzers sowie Informationen zu seiner Entstehung, seinen musikalischen Vorläufern und seinem Aufbau.
24.07.2025
Unterrichtsmaterialien zu Johann Strauß - für registrierte User von 4teachers.de
Hier finden Sie Quizfragen, Kreuzworträtsel, Lückentexte sowie Frage- und Antwortkärtchen zum Leben und Schaffen von Johann Strauß (Sohn).
23.07.2025
"An der schönen blauen Donau" - Informationen zur Entstehung, Uraufführung, zum Text und zum Formschema des Werkes
Hier finden Sie neben der Analyse des Werkes auch Informationen zu seiner Entstehung und seiner Geschichte sowie ein Hörbeispiel.
22.07.2025
Johann Strauß, der Walzerkönig: Seine Biografie
Auf dem Portal des Johann Strauß-Museums finden Sie eine ausführliche und bebilderte Biografie von Johann Strauß.
22.07.2025
Bekannteste Werke von Johann Strauß mit Hörbeispielen
Auf dem Portal des "Johann Strauß"-Museums finden Sie kurze Hörbeispiele der bekanntesten Werke von Johann Strauß wie z.B. die Ouvertüren der "Fledermaus" (1874), der "Nacht in Venedig" (1883), des "Zigeunerbarons" (1885) sowie die [...]
22.07.2025
Kurzes Hörspiel zu Johann Strauß - Der Walzerkönig - von BR für Kinder
In dem kurzen Audiobeitrag des Bayerischen Rundfunks wird jungen Zuhörerinnen und Zuhörern der Mensch Johann Strauß und seine Liebe zur Musik nähergebracht.
22.07.2025
Interview mit Prof. Dr. Mario Dunkel über das digitale Musik-Producing und sein Potential für den Musikunterricht
Der Projektverbund „Digitalität – Diversität – Producing. Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung“ (DiDiPro) entwickelt diversitätssensible Fort- und Weiterbildungen für (angehende) Musiklehrkräfte unter [...]
27.11.2024
Musikland Niedersachsen: Musikvermittlungs-Materialien zum Download
Musikland Niedersachsen stellt kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die sich an alle allgemeinbildenen Schulen ab Klassenstufe 3 bis zur Oberstufe richten. Sie sind auch für fachfremd unterrichtende [...]
10.02.2025
Klassik zum Staunen: Pädagogisches Programm des Münchner Rundfunkorchesters
Die Klassik-zum-Staunen-Konzerte sind für alle da. Für Familien und Schulen bietet das Münchner Rundfunkorchester besondere Angebote und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Hinzu kommen Angebote der Musikvermittlung wie [...]
11.10.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage