Frühe Hilfen und Kinderschutz in Bund und Ländern
Bund
Nationales Zentrum Frühe Hilfen 
 
                  
                  
                    Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut im Jahr 2007 das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) eingerichtet. Übergeordnetes Ziel des NZFH ist es, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern insbesondere aus belasteten Familien möglichst [...]
Bundesstiftung Frühe Hilfen 
 
                  
                  
                    Die Bundesstiftung Frühe Hilfen unterstützt werdende und junge Eltern in schwierigen Situationen. Im Fokus steht ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen von Kindern. Kinder haben das Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen. Die ersten Lebensmonate und -jahre sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Daher ist es wichtig, (werdende) Eltern gerade in dieser Zeit [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline 
 
                  
                  
                    Die "Medizinische Kinderschutzhotline" ist ein bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe, Kinder- und Jugendhilfe und Familiengerichte bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, [...]
Baden-Württemberg
Kinderschutz in Baden-Württemberg 
 
                  
                  
                    Präventiver Kinderschutz erfordert frühzeitiges und koordiniertes Zusammenarbeiten qualifizierter Fachkräfte. Der Kinderschutz in Baden-Württemberg basiert deshalb auf vier zentralen Zielrichtungen: Früherkennung und Prävention, Ausbau der Frühen Hilfen, Qualifizierung der Fachkräfte, Vernetzung der Akteure. U.a. Link zum Kinderschutzgesetz Baden-Württemberg.
Dokument von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Hand ind Hand - Perinatales Präventionsprojekt im Rhein-Neckar Kreis 
 
                  
                  
                    Das multiprofessionelle Kompetenznetz will psychisch belasteten und jugendlichen Müttern und deren Kindern nach der Geburt helfen. Das Netzwerk betreut den Rhein-Neckar Kreis. Es will ein nachhaltiges Angebot etablieren, zu dem auch Fortbildungen und Fachinformationen für relevante Berufsgruppen wie Hebammen, Gynäkologen, Pädiater, Psychiater/Neurologen, Psychotherapeuten, Allgemeinärzte, Fachkliniken und [...]
Berlin
Berliner "Hotline-Kinderschutz 
 
                  
                  
                    Am 2.05.2007 wurde die Berliner ´´Hotline-Kinderschutz´´ freigeschaltet. Sie ist eine Kontaktstelle für Berlinerinnen und Berliner, die Anzeichen von Vernachlässigung und Kindesmisshandlung wahrnehmen. Die zentrale Hotline ist angebunden beim Kindernotdienst im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Die Telefonnummer lautet 610066. Die Hotline ist rund um die Uhr von Kinderschutzberatern besetzt.
Kinderschutznetzwerk Berlin 
 
                  
                  
                    Anliegen der Website ist es, den Nutzerinnen und Nutzern schnell und direkt alle wichtigen Informationen über Prävention, Unterstützung und Angebote freier und öffentlicher Träger im Kinderschutz in Berlin aufzuzeigen, das heißt auch darüber zu informieren, welche Hilfe wird von welcher Stelle angeboten. Zahlreiche Materialien stehen zum Download zur Verfügung.
Brandenburg
Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg 
 
                  
                  
                    Die Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg hat die Aufgabe, wesentliche Teile des Brandenburger Kinderschutz-Programms in die Praxis umsetzen. Mit ihrem Angebot richtet sich die Fachstelle an Träger, Institutionen und Fachkräfte nicht nur der Kinder- und Jugendhilfe in Brandenburg.
Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg: Mehr Info
Fachstelle Kinderschutz im Land BrandenburgLink als defekt melden
Der Gelbe Ball 
 
                  
                  
                    Interview-Blog rund um die Kinderschutzarbeit im Land Brandenburg. Der Blog bietet einen Blick hinter die Kulissen. Menschen, die für den Kinderschutz arbeiten, werden vorgestellt berufliche Biografie, persönliche Erfahrungen, tägliche Herausforderungen.
Bremen
Kinderschutz und Prävention im Lande Bremen 
 
                  
                  
                    Zusammenstellung von Informationstexten zum Thema Kinderschutz und Prävention in Bremen, gegliedert nach folgenden Kategorien: Gremien, Gesetze/Programme/Maßnahmen sowie Qualitätsentwicklung und -sicherung.
Dokument von: Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Bremen
Hamburg
Kinderschutz in Hamburg 
 
                  
                  
                    Informationsseite rund um den Kinderschutz in Hamburg. Links u.a. zur Hamburger Kinderschutz-Hotline und zu Beratungsstellen.
Hessen
Frühe Hilfen in Hessen 
 
                  
                  
                    Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration Hessens zu Frühen Hilfen in Hessen.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Mecklenburg-Vorpommern
Kinderschutz-Hotline für Mecklenburg-Vorpommern 
 
                  
                  
                    Seit dem ersten Februar 2008 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern eine landesweite Kinderschutz-Hotline. Unter der Telefonnummer 0800 - 14 14 007 können sich die Menschen rund um die Uhr an die Mitarbeiter der Hotline wenden.
Dokument von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
"pro kind - Wir begleiten junge Familien" 
 
                  
                  
                    Das Modellprojekt (Niedersachsen) hat sich die Prävention familiärer und kindlicher Probleme, insbesondere die Verhinderung kindlicher Vernachlässigung und des Kindesmissbrauchs sowie die Förderung sozialer Integration zum Ziel gesetzt. Der Arbeit liegt das Konzept des Nurse-Family-Partnership-Programmes (NFP) zugrunde, das seit vielen Jahren in den USA erfolgreich praktiziert und auch in anderen [...]
"pro kind - Wir begleiten junge Familien": Mehr Info
"pro kind - Wir begleiten junge Familien"Link als defekt melden
Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen 
 
                  
                  
                    Mit diesem Konzept werden die zentralen Leitlinien im Bereich des Kinderschutzes des Landes Niedersachsen vorgestellt sowie die Umsetzung der Leitlinien anhand entsprechender Maßnahmen dargestellt. Dazu zählen u.a.: Die Überlegung explizite Kinderrechte in die niedersächsische Verfassung aufzunehmen, der weitere Aufbau einer strukturierten und berechenbaren Kooperation von Fachkräften [...]
Dokument von: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Nordrhein-Westfalen
Frühe Hilfen: Prävention von Gewalt im Säuglingsalter 
 
                  
                  
                    Für die Frühen Hilfen haben sich zahlreiche Institutionen aus Gesundheitswesen und Jugendhilfe unter Federführung des Kinderschutzbundes Aachen zusammengeschlossen, um die Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für junge / frischgebackene Familien zu verbessern. Die zentrale Anlaufstelle Frühe Hilfen bietet: Beratung für Familien mit Säuglingen, Beratung für Fachkräfte, Koordination von Hilfen, [...]
Saarland
Gesamtkonzeption zum "Landesprogramm Frühe Hilfen im Saarland" 
 
                  
                  
                    Die Gesamtkonzeption zum "Landesprogramm Frühe Hilfen im Saarland" steht auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Dokument von: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes
Sachsen
Netzwerke für Kinderschutz Sachsen 
 
                  
                  
                    Die sächsische Landesregierung hat ein Handlungskonzept für präventiven Kinderschutz entwickelt und fördert Netzwerkarbeit für Kinderschutz in allen sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten. Im Rahmen der Bundesinitiative »Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen« von 2012-2017 wurden zusätzlich dazu die Einbindung von Familienhebammen und [...]
Sachsen-Anhalt
Kinder- und Jugendschutz in Sachsen-Anhalt 
 
                  
                  
                    Informationsseite des Ministeriums für Arbeit und Soziales in Sachsen-Anhalt. Es wird über Jugendmedienschutz, Suchtprävention, Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen sowie über das Angebot an Kinder- und Jugendtelefonen informiert.
Dokument von: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Kinderschutz in Schleswig-Holstein 
 
                  
                  
                    Aktuelle Informationen, Rat und praktische Hilfen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte rund um den Kinderschutz. Weiterführende Informationen u.a. zu Fortbildung und Qualifikation zum Kinderschutz.
Thüringen
Thüringer Ambulanz für Kinderschutz am Universitätsklinikum Jena 
 
                  
                  
                    Am 01.06.2006 wurde die erste ärztliche Ambulanz für Kinderschutz in Thüringen am Universitätsklinikum Jena gegründet. Die Pressemitteilung stellt die Aufgaben der Ambulanz (TAKS) vor, die unter 03641/9322715 rund um die Uhr erreichbar ist.