Handlungskonzept Kinderschutz Niedersachsen
[ Handlungskonzept Kinderschutz NiedersachsenLink defekt? Bitte melden! ]
Mit diesem Konzept werden die zentralen Leitlinien im Bereich des Kinderschutzes des Landes Niedersachsen vorgestellt sowie die Umsetzung der Leitlinien anhand entsprechender Maßnahmen dargestellt. Dazu zählen u.a.: Die Überlegung explizite Kinderrechte in die niedersächsische Verfassung aufzunehmen, der weitere Aufbau einer strukturierten und berechenbaren Kooperation von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheitssystems und anderen familienbezogenen Dienstleistern, der Aufbau eines "Kommunalen Netzwerks Früher Hilfen" sowie die Forderung nach einer verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen.
Dokument von: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Fach, Sachgebiet
- 
      Elementarbildung 
 Elementarbildungswesen allgemein            
	 - 
      Elementarbildung 
 Prävention            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Kinder- und Jugendhilfe            
	 
Schlagwörter
Niedersachsen, Früherkennung, Frühwarnsystem, Kinderschutz, Kindeswohl, Prävention,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit | 
| Erstellt am | 01.08.2007 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Technische Anforderungen | Adobe (Acrobat) Reader erforderlich | 
| Zuletzt geändert am | 24.10.2024 |