Auf dem Portal finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien. Dabei liegt der Fokus auf Diskussionen und Einordnungen didaktisch-technischer Entwicklungen und Szenarien. Das [...]
17.10.2025
Die Thüringer Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen mit Primarstufe haben klare landeseinheitliche Vorgaben für die private Nutzung digitaler Endgeräte bekommen. Ein entsprechendes Schreiben von Bildungsminister Christian Tischner [...]
25.09.2025
Auf dem Handygipfel mit Bundesbildungsministerin Karin Prien zeichnete sich in der Diskussion ein starker Wunsch nach landesweiter Regel für Grundschulen sowie ein differenziertes Bild bei weiterführenden Schulen in Sachsen ab.
25.09.2025
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (MBK) wird eine landesweite Regelung einführen, die die Nutzung privater Mobiltelefone und Smartwatches an Grundschulen und in der Primarstufe der Förderschulen grundsätzlich [...]
25.09.2025
Kultusministerin Julia Willie Hamburg hält die Erarbeitung von klaren Handlungsempfehlungen für Schulen für sinnvoll und zielführend, da es Schulen Rechts- und Handlungssicherheit gibt. Besser als pauschale Verbote sind klare [...]
25.09.2025
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Computer und Laptops gezielt im Unterricht eingesetzt, Schülerinnen und Schüler aber vor übermäßigem Medienkonsum bewahrt werden. Schulen erhalten daher Empfehlungen für die Nutzung digitaler [...]
25.09.2025
Die Bildungsbehörde Bremen führt in allen Bremer Grundschulen und in der Sekundarstufe I ein stadtweites Handyverbot ein. Dieser Schritt kommt nach intensiven Diskussionen mit Schulleitungen, Kinderärzten und Bildungsexpertinnen und [...]
29.09.2025
Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür schafft das Bildungsministerium nach Beratung mit dem Landesschulbeirat klare Regelungen in [...]
25.09.2025
Seit 2022 gibt das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (Art. 56 Abs. 5 BayEUG) den Schulen einen klaren Rahmen, während es den Schulen gleichzeitig die notwendige Flexibilität lässt, um individuelle, pädagogisch sinnvolle [...]
25.09.2025
Mit der Änderung des Schulgesetzes stärkt das Land Baden-Württemberg die pädagogischen Handlungsmöglichkeiten der Schulen und schafft zugleich die rechtliche Grundlage für altersgerechte, verbindliche Nutzungsbeschränkungen mobiler [...]
25.09.2025