Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Medienerziehung"

Medienbildung mit SPREUWEIZEN: Journalismus, Politik und KI im Klassenzimmer - ab Klasse 7
Die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN vermittelt Medienkompetenz an der Schnittstelle von Journalismus, Politik und digitaler Bildung. In einem vielfältigen Angebot aus Workshops, Spielen, Vorträgen und Fortbildungen lernen Schüler*innen, [...]
30.07.2025
Aus der Praxis: Wenn die KI schon alles kann: Sinnvolle Aufgaben für den Projektunterricht stellen - beim Deutschen Schulportal
Im Zeitalter von KI sind geschlossene Aufgaben für Projekte im Unterricht nicht mehr sinnvoll. Das einzig richtige Ergebnis wäre durch ChatGPT sofort verfügbar. Es müsste von den Lernenden nur noch abgeschrieben werden. Der Mathe- und [...]
22.07.2025
Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok
Das E-Book "Safer TikTok" informiert über das Problemfeld Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, liefert Hintergrundwissen, analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsformen und diskutiert verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden. [...]
17.07.2025
Selber drehen, mehr verstehen - der Weg zum eigenen Erklärvideo
Ein Video drehen, um anderen etwas zu erklären - das motiviert Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte an weiterführenden, Berufs- und Förderschulen zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo: Vom Drehbuch über [...]
17.07.2025
Lehren mit KI - Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen zu Künstlicher Intelligenz in Schule & Unterricht
Hier finden Sie verschiedene Workshops zu KI und ChatGPT für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schülern, die sich folgenden Fragen widmen: Was muss ich als Lehrkraft oder Schulleitung über KI wissen? Welchen konkreten [...]
07.07.2025
Orientierungspapier: Smartphone-Nutzung an Schulen - vom Forum Digitalisierung
Die Debatte um Smartphone-Verbote in Schulen prägt derzeit den bildungspolitischen Diskurs. Das Orientierungspapier „Smartphone-Nutzung an Schulen“ wirft ein Schlaglicht auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen [...]
03.07.2025
Digitale Lernangebote – Bildung im Ganztag und in der Grundschule
Alle Angebote der Lerndatenbank und alle Themenpakete auf diesem Portal sind zehn Themenfeldern zugeordnet, die im Bildungsbereich der Ganztagsgrundschule eine besondere Bedeutung spielen. Die Themenpakete bieten kleine bis [...]
10.07.2025
"Biparcours": Parcours-Creator für die Erstellung von Themenrallyes, Führungen sowie Stadt- und Naturrundgänge
BIPARCOURS ist eine App zur Gestaltung digitaler Lernangebote in der Schule und zur Erschließung außerschulischer Lernorte. Bildungspartner NRW stellt damit Schulen und ihren Partnern kostenfrei ein interaktives, multimediales [...]
02.07.2025
Künstliche Intelligenz in der Schule - Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis - von der Universität Augsburg und der Universität Potsdam
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – und zunehmend auch das Klassenzimmer. Die neue Handreichung „Künstliche Intelligenz in der Schule – Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis“, veröffentlicht [...]
23.06.2025
Kialo - Plattform für Diskussionen im Unterricht
Kialo ist eine kostenlose, gemeinnützige und werbefreie Plattform für Diskussionen im Unterricht. Lernende erstellen Argumente für und gegen eine zentrale These, setzen sich mit den Beiträgen anderer Teilnehmender auseinander und [...]
10.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage