Das „Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als Problemlösung? Unterrichtsmaterial von kubiss.de
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mit einem rationalen Konzept zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen vertraut gemacht. Anhand des Optimierungskonzepts von Pareto üben die Schüler in mehreren Lernrunden anhand praktischer Probleme ein denkbares und praktikables Verfahren zur Lösung komplexer Interessenskonflikte ein und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen dieses Befriedungskonzeptes.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politische Theorie
Demokratie
Direkte und indirekte Demokratie
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Interessenausgleich, Politische Bildung, Problemlösen, Unterrichtseinheit, Pareto,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Peter Kührt; |
Erstellt am | 01.07.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
URL des Copyright |
https://www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/copyr.htm |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Frei nutzbares Material |
Gehört zu URL |
https://kubiss.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | http://www.kubiss.de/bildung/projekte/schb_netz/kuehrt_gemeinsinn_ue.pdf |
Zuletzt geändert am | 07.02.2023 |