Bundestagswahl 2025 - Arbeitsblätter, Wahl-O-Mat und weitere Unterrichtsmaterialien

Digitale Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Am 23. Februar 2025 sind knapp 60 Millionen Wahlberechtigte zur Wahl des 21. Bundestags aufgerufen.
Wahlberechtigt sind die Deutschen, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten eine Wohnung in Deutschland haben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten sowie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
In dem Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie kostenlose Arbeitsblätter, Filme und digitale Unterrichtsmaterialien zur diesjährigen Bundestagswahl für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II.
Inhalt des Dossiers:
Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 - Materialien der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die kommende Wahl bringt neben einem neuen Wahlrecht auch viele offene Fragen mit sich: Wie werden die Parteien der Ampel-Koalition abschneiden? Schafft Bundeskanzler Scholz den Turnaround? Wird die Union stärkste Kraft? Gelingt der Linken der Wiedereinzug, und erholt sich die FDP aus dem Loch, in das sie das Ampel-Aus gestürzt hat? Und setzt sich das Parlament nach einem möglichen Einzug des Bündnis Sahra [...]
Bundestagswahl 2025 - Angebote der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage gestellt und verloren hat, wird der Deutsche Bundestag am 23. Februar 2025 neu gewählt. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Angebote der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zum Thema Bundestagswahl 2025. Die Angebote werden bis zur Wahl laufend aktualisiert.
"einfach POLITIK": Bundestagswahl 2025. Das Heft in einfacher Sprache
Das Heft informiert über die Wahl 2025. Hier wird in sehr einfacher Sprache vermittelt, warum die Wahl wichtig ist, wie in der Bundesrepublik Deutschland gewählt wird und was nach der Wahl geschieht.
"einfach POLITIK": Bundestagswahl 2025. Das Heft in einfacher Sprache: Mehr Info
"einfach POLITIK": Bundestagswahl 2025. Das Heft in einfacher SpracheLink als defekt melden
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025. Das Hörbuch - von der Bundeszentrale für politische Bildung
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. In diesem Hörbuch der Bundeszentrale für politische Bildung wird berichtet, was der Bundestag macht, wie gewählt wird, was Erst- und Zweitstimmen sind und was nach der Wahl geschieht.
Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zur Bundestagswahl für die Grundschule
Interaktive Angebote zur Bundestagswahl - bei kuppelkucker.de
Das Portal bietet interaktive Angebote, um insbesondere jüngeren Kindern einen spielerischen Einstieg in das deutsche Wahlsystem zu ermöglichen.
Interaktive Angebote zur Bundestagswahl - bei kuppelkucker.de: Mehr Info
Interaktive Angebote zur Bundestagswahl - bei kuppelkucker.deLink als defekt melden
Die Bundestagswahl - bei hanisauland.de
Auf dem Portal finden Sie neben leicht verständlichen Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl auch Filmclips, interaktive Angebote und ein Wahl-Quiz.
Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zur Bundestagswahl für die Sekundarstufe I und II
Quiz zur Einstimmung: Basiswissen Bundestagswahl - von memucho.de
Auf dem Portal memucho.de finden Sie ein Lernset mit 16 Fragen: Wer wird bei der Bundestagswahl wie und wann von wem gewählt? Hier können Schüler ihr Wissen zum Wahlsystem testen.
Quiz zur Einstimmung: Basiswissen Bundestagswahl - von memucho.de: Mehr Info
Quiz zur Einstimmung: Basiswissen Bundestagswahl - von memucho.deLink als defekt melden
Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!
In der Unterrichtseinheit zum Thema „Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!“ reflektieren die Schüler ihre eigene Wahlentscheidung, indem sie Argumentationen für die Wahlentscheidung entwickeln und an anderen Menschen erproben.
Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!: Mehr Info
Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!Link als defekt melden
Wie wird Deutschland gerechter? Unterrichtseinheit mit Arbeitsblättern von Spiegel Ed
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit dem Konzept von Gerechtigkeit und seiner Alltagsrelevanz.
Bundestagswahlen: Ablauf und Wahlrecht - Unterrichtseinheit von lehrer-online.de
Bei dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler zur aktiven Recherche auf den Jugendseiten des Bundestages angeleitet, um ihr Wissen zum Themenfeld Bundestagswahl zu erweitern. Die Sequenz ist flexibel einsetzbar und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Bundestagswahl. Die Unterrichtseinheit ist so gestaltet, dass Lehrkräfte auch in einer einzelnen (Vertretungs-)Stunde mit ihren Schülerinnen [...]
Das „Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als Problemlösung? Unterrichtsmaterial von kubiss.de
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mit einem rationalen Konzept zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen vertraut gemacht. Anhand des Optimierungskonzepts von Pareto üben die Schüler in mehreren Lernrunden anhand praktischer Probleme ein denkbares und praktikables Verfahren zur Lösung komplexer Interessenskonflikte ein und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen [...]
Arbeitsblätter zum Wahlsystem bei 4teachers.de
Registrierte User von 4teachers.de finden hier Arbeitsblätter, Rätsel und Lernkontrollen rund um das Thema Wahlsystem und deutscher Bundestag.
Arbeitsblätter zum Wahlsystem bei 4teachers.de: Mehr Info
Arbeitsblätter zum Wahlsystem bei 4teachers.deLink als defekt melden
Mach´s klar! Bundestagswahl - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Mit der aktuellen Ausgabe zur Bundestagswahl 2021 liegt in der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ erneut eine praktische Handreichung für Lehrkräfte vor. Die Standpunkte und Meinungen verschiedener Parteien zu wichtigen Themen lassen sich anhand einer übersichtlich gestalteten Tabelle miteinander vergleichen. Ein ganzseitiges Schaubild zeigt, wie die Wahl funktioniert. Durch die Zuordnung [...]
Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl 2025 - von greenpeace.de
Wie können sich junge Menschen an der Demokratie beteiligen? Und warum sind Wahlen auch für das Klima besonders wichtig? Auf dem Portal von Greenpeace finden Sie Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl, zu Landtagswahlen und zur Europawahl, die Anregungen zu politischen Diskussionen und gesellschaftlichen Fragen im Unterricht in der Sekundarstufe I und II geben.
Medientipps zum Thema Wahlen
Medientipp: Wahlkampf - Konkurrenz in der Demokratie
Das Werben um Wählerstimmen im Wahlkampf ist ein wichtiges Merkmal moderner Demokratien. Wie gestaltet sich der Wahlkampf in einer zunehmend von (sozialen) Medien geprägten Welt? Wie gehen die Parteien um mit medialer Bilderflut, viralen Trends und Personalisierung der Politik? Und wie kann der Wähler angesichts dieser Veränderungen eine Wahl treffen?
Medientipp: Wahlsysteme und Wahlrechtsgrundsätze
In Film gründen Jugendliche eine Arbeitsgruppe "Wahl" und nehmen den Zuschauer mit auf ihre Recherche in den Bundestag. Neben den Jugendlichen vermitteln Experten, Grafiken und Archivbilder adressatengerecht folgende Themenkomplexe: das Wahlsystem zum Deutschen Bundestag, Vergleich von Mehrheits- und Verhältniswahlsystem am Beispiel Großbritanniens und der Weimarer Republik sowie die Wahlrechtsgrundsätze demokratischer Wahlen. Der Film ist sowohl im Ganzen als auch in Sequenzen auf der DVD abgelegt. Zusätzliche Grafiken verdeutlichen das "Personalisierte Verhältniswahlrecht". Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Empfehlungen der Redaktion
- Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 - jetzt online!
- Bundestagswahl 2025: Wie der Wahl-O-Mat im Unterricht eingesetzt werden kann - beim Deutschen Schulportal
- Juniorwahl - realitätsgetreue Wahlsimulation für die Sekundarstufe I und II
- Game "Deine Stimme" - von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Generation Zukunft Demokratie - Planspiel zur Stärkung der Demokratiefähigkeit für einen Projekttag ab Klasse 9
Aktuelle Veranstaltungen
Aktueller Podcast zum Thema
Aktueller Wettbewerb
Linktipp
Weitere Dossiers beim Deutschen Bildungsserver
- Der Deutsche Bundestag als Thema im Unterricht
- Unterrichtsmaterialien zu Demokratie, Partizipation und Wertevermittlung
- Grundgesetz Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter zum Grundgesetz für Grundschule & Sekundarstufe
- Unterrichtsmaterialien und Methoden zur Prävention von Rechtsextremismus in der Schule