Kinder in Armutslagen. Grundlagen für armutssensibles Handeln in der Kindertagesbetreuung. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Inklusion als Konzept für die Bildung, Betreuung und Erziehung aller Kinder schließt die pädagogische Arbeit mit armutsbetroffenen beziehungsweise sozial benachteiligten Kindern mit ein. Die Autorinnen stellen in dieser Expertise dar, welches Hintergrundwissen frühpädagogische Fachkräfte über Kinder und Familien in Armutslagen benötigen und welche Implikationen sich für ein armutssensibles Handeln in der Kindertageseinrichtung hieraus ergeben.
Fach, Sachgebiet
- 
      Elementarbildung 
 Erziehende in Kindertagesbetreuung 
 ErzieherInnen 
 Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild            
	 - 
      Elementarbildung 
 Prävention 
 Armut/Kinderarmut            
	 
Schlagwörter
Inklusion, Benachteiligtes Kind, Weiterbildung, Kindertagesstätte, Kinderarmut, Armut, Soziale Herkunft, Prävention,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@weiterbildungsinitiative.de; Hock, Beate; Holz, Gerda; Kopplow, Marlies | 
| Erstellt am | 08.04.2014 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.weiterbildungsinitiative.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 16.04.2014 |