Integration, Inklusion, Gemeinsamer Unterricht - Themen für die Grundschullehramtsausbildung an Hochschulen in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme
Eine gute Vorbereitung von Lehrerinnen und Lehrern auf die pädagogische Arbeit im integrativen Unterricht, ist Voraussetzung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. In einer durch Internetrecherchen ergänzte Umfrage wurde versucht zu ergründen, welche speziellen Lehrangebote es an deutschen Hochschulen für künftige Grundschullehrerinnen und -lehrer gibt, die sie für das gemeinsame Lernen von behinderten und nichtbehinderten Schülern sensibilisieren und ihnen Grundkenntnisse zu diesem Themenkomplex vermitteln können. Aus den ermittelten Erfahrungen von Seminarteilnehmern wurden Konsequenzen für die Lehrerausbildung abgeleitet.
Fach, Sachgebiet
- 
      Hochschule 
 Erziehungswissenschaften und Pädagogik 
 Schulpädagogik            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung            
	 
Schlagwörter
Grundschule, Lehrerbildung, Hochschule, Integrative Erziehung, Gemeinsamer Unterricht,
| Bildungsbereich | Hochschule; Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Franzkowiak, Thomas; [u.a.] | 
| Erstellt am | 14.04.2009 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Entnommen aus | Bidok-Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet | 
| Zuletzt geändert am | 26.06.2009 |