Rahmenbedingungen für ein Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung - Analyse verschiedener Modellprojekte
Bei einem Persönlichen Budget handelt es sich um eine finanzielle Leistung, die Menschen mit Behinderungen zukommen und über die sie mehr oder weniger frei verfügen können. Der Artikel analysiert die Modellprojekte verschiedener Bundesländer im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Kosteneinsparung. Mit besonderem Blick auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen werden Rahmenbedingungen erarbeitet, die Betroffene in die Lage versetzen, Persönliche Budgets für sich sinnvoll zu nutzen.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Empowerment
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Selbstbestimmung, Selbstbestimmt leben
Schlagwörter
Behinderter, Empowerment, Persönliches Budget, Selbstbestimmt Leben,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schlüter, Martina; Vogdt, Tobias |
Erstellt am | 01.02.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Entnommen aus |
Heilpädagogik online ; 02/07, S. 24-50 |
Zusatzinformation |
https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 17.11.2023 |