Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - Möglichkeiten der Begegnung
[ Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - Möglichkeiten der BegegnungLink defekt? Bitte melden! ]
Das Heft gliedert sich in vier Bausteine: Im Mittelpunkt des Baustein A steht die Vorbereitung auf den Besuch in einer Synagoge. Baustein B gibt Anregungen für eine Begegnung der Schüler mit jüdischem Leben an ihrem Heimatort, wie es vor der Zeit des Nationalsozialismus dort existiert hat. Hier finden sich auch Adressen von ehemaligen Synagogen, Gedenkstätten und Museen zur Geschichte der Juden in Baden-Württemberg. Im Baustein C erfahren die Schüler etwas über Begegnungen mit Juden, die in Deutschland leben: Zeitzeugen, die die Vernichtung überlebt haben, deren Kinder, Enkel und jüdische Einwanderer aus Osteuropa. Ein Projektbericht über den Schüleraustausch zwischen deutschen und israelischen Gymnasiasten ist im Baustein D abgedruckt.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1900 
 Faschismus und Nationalsozialismus            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1990            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Religion 
 Religionskunde 
 Nichtchristliche Religionen 
 Judentum            
	 
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Schule, Unterricht, Lehrer, Handreichung, Judentum, Jüdische Gemeinde, Erinnerung, Nationalsozialismus, Holocaust, Gedenkstätte, Projektarbeit,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | http://www.lpb-bw.de/impress.htm | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.politikundunterricht.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 07.03.2007 |