Future Skills und Hochschule

Auch die Hochschulen hat das Thema "Future Skills" erreicht. Es werden Konzepte erstellt und diskutiert, um so die Hochschulen für die Zukunft aufzustellen. Welche Skills für ein Studium und den zukünftigen Arbeitsmarkt gebraucht werden, ist dabei eine noch nicht geklärte Frage. Es lohnt sich, einen Blick in die Konzepte zu werfen und zu prüfen, inwieweit sie überzeugen. Es fällt auf, dass vor allem der Stifterverband in diesem Feld aktiv ist.
Umso interessanter ist es, genauer zu schauen, welche Angebote die Hochschulen den Studierenden machen und wie sie sich an diese richten, um die Future Skillls zu vermitteln.
Das Dossier bietet Zugang zu verschiedenen Berichten und Konzepten, stellt sogenannte Microcredentials vor und es wurden Hinweise für Studierende sowie im Feld der Future Skills aktive Institutionen und (Forschungs-)Projekte zusammengestellt.
Vielleicht weckt etwas auch Ihr Interesse?!
Inhalt des Dossiers
Konzepte von Future Skills für Hochschulen
Stifterverband - Which skills are lacking in Germany (2018)
Diskussionspapier auf Englisch 2018.
Stifterverband - Which skills are lacking in Germany (2018): Mehr Info
Stifterverband - Which skills are lacking in Germany (2018)Link als defekt melden
CHE: Future Skills in der Hochschullehre
Das Portal CHE Hochschuldaten des CHE Centrum für Hochschulentwicklung geht in einer Studie der Frage nach, inwieweit die von Arbeitgeber*innen geforderten Future Skills bereits in der Hochschullehre in den Blick genommen werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, bundesweit für verschiedene Fächer systematisch zu untersuchen, inwieweit Future Skills bereits von Professor*innen in die [...]
CHE: Future Skills in der Hochschullehre: Mehr Info
CHE: Future Skills in der HochschullehreLink als defekt melden
Future Skills für Hochschulen: Eine kritische Bestandsaufnahme
Die im Juni 2024 veröffentlichte Bestandsaufnahme befasst sich mit dem Konzept der Future Skills für die Hochschulbildung. Im Sinne einer kritischen Bestandsaufnahme wird der Stand der Dinge kritisch-analytisch diskutiert, und es wird der Versuch unternommen, den Reifegrad des Future-Skills-Konzepts für seine Anwendung im Hochschulbereich zu untersuchen. Dabei werden sowohl Definitionen, [...]
Future Skills für Hochschulen: Eine kritische Bestandsaufnahme: Mehr Info
Future Skills für Hochschulen: Eine kritische BestandsaufnahmeLink als defekt melden
Future Skills: Strategische Potenziale für Hochschulen
Das von Stifterverband und der Unternehmens- und Strategieberatungsgesellschaft McKinsey erstellte Diskussionspapier geht der Frage nach, welche Wege Hochschulen gehen können, um den zukünftigen Bedarf an benötigten Future Skills zu decken und welche Chancen sich dabei für Hochschulen zur institutionellen Weiterentwicklung eröffnen.
Microcredentials
Hochschulrektorenkonferenz: Microcredentials
Das Projekt MODUS der Hochschulrektorenkonferenz (HRK, Laufzeit: 2021-2025) hat das Ziel, die Anerkennungs- und Anrechnungspraxis an Hochschulen zu stärken, um Mobilität und Durchlässigkeit zu fördern. Zu den bearbeiteten Themen gehören auch sog. Microcredentials. Als Microcredentials werden kürzere Lern- und Studienangebote sowie die entsprechenden Nachweise über [...]
Hochschulrektorenkonferenz: Microcredentials: Mehr Info
Hochschulrektorenkonferenz: MicrocredentialsLink als defekt melden
Ein europäischer Ansatz für Microcredentials
Die Website präsentiert den europäischen Ansatz für die Einführung von Microcredentials im Bildungssystem. Hierbei werden die Empfehlungen der EU erläutert und der Nutzen von Microcredentials dargelegt. Microcredentials sind auch Bestandteil der angestreben Vollendung eines europäischen Bildungsraumes bis 2025.
Future Skills für Studierende
Hochschullehre für die Zukunft mit Future Skills
Die Website der TU Darmstadt gibt Tipps und zeigt Strategien auf, wie Studierende im Hinblick auf Future Skills fit für die Zukunft gemacht werden können. Es wird dargestellt, warum dies für die Hochschullehre und das Studium relevant ist. Dabei gibt es vielfältige Hinweise auf weitere hilfreiche Dokumente zum Thema.
Hochschullehre für die Zukunft mit Future Skills : Mehr Info
Hochschullehre für die Zukunft mit Future Skills Link als defekt melden
Future Skills für Studierende
Die Website der Universität des Saarlandes gibt eine Übersicht und konkrete Hinweise zu für das Studium nötigen Future Skills. Dabei werden kognitive, metakognitive und motivationale Strategien genauso thematisiert wie digital literacy und Fähigkeiten der Kommunikation. In den Konzepten werden Strategien vorgestellt und konkrete Hilfestellungen gegeben, wie Studierende diese für [...]
Selbstlerneinheiten-Bibliothek: Future Skills
Die Universität Marburg stellt verschiedene Selbstlerneinheiten zum Thema Future Skills bereit. Diese Videos richten sich an Studierende. Themen dabei sind Ambiguitätskompetenz, Kooperationskompetenz, Resilienz, Selbstwirksamkeit oder Motivation.
Selbstlerneinheiten-Bibliothek: Future Skills: Mehr Info
Selbstlerneinheiten-Bibliothek: Future SkillsLink als defekt melden
Master-Studiengang Future Skills und Innovation
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THN) bietet einen Master-Studiengang Future Skills und Innovation an. Sein Ziel ist es, Fähigkeiten für die Herausforderungen der sich stetig wandelnden und immer neu vernetzenden Arbeitswelt zu vermitteln. Die Website bietet einen Überblick über Studieninhalte, Berufsaussichten sowie Informationen zu Bewerbung und Einschreibung.
Institutionen und Future Skills
MarSkills Center (Philipps-Universität Marburg)
Vorbereitet sein auf eine Welt, die sich in stetigem und immer schneller voranschreitendem Wandel befindet – ist das möglich? Das MarSkills Center an der Philipps-Universität Marburg (UMR) möchte Studierende auf ihrem Weg durchs Studium, in den Beruf und in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe als Bürgerinnen und Bürger unterstützen. Das MarSkills Center bietet unter anderem: [...]
MarSkills Center (Philipps-Universität Marburg): Mehr Info
MarSkills Center (Philipps-Universität Marburg)Link als defekt melden
Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.
Die Gesellschaft ist bereits seit über zehn Jahren ein eingetragener Verein, der sich mit Schlüsselkompetenzen an Hochschulen, Universitäten und anderen Institutionen beschäftigt. Das gemeinsame Ziel ist dabei, Schlüsselkompetenzen sowohl in Lehre und Forschung als auch in der Praxis in den Fokus zu rücken, um diese in (curriculare) Angebotsstrukturen noch stärker zu verankern [...]
Projekte, Future Skills und Hochschule
Future Skills.Applied
Ziel des Hochschulverbundprojekts ist es, Studium und Lehre vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und beruflicher Bedingungen weiterzuentwickeln. Gemeinsamer Bezugspunkt aller Projektaktivitäten sind sogenannte "Future Skills": diejenigen überfachlichen Kompetenzen, die in Zukunft notwendig sein werden, um in einer sich tiefgreifend wandelnden Arbeits- und Lebenswelt [...]
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.12.2025
Future Skill Readiness
Ziel des Projekts ist es, "Future Skills" stärker im Hochschulkontext zu verankern. Hierzu setzt das Vorhaben beim Hochschulpersonal an und zielt auf die Entwicklung eines modularen Qualifizierungsangebots zur Förderung der Future Skill Readiness, wobei der Umgang mit Heterogenität, Partizipation, Innovations- und Digitalkompetenz des Hochschulpersonals im Fokus stehen. [...]
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026
Next Skills - Forschungsprojekt an der DHBw Karlsruhe
Das Forschungsprojekt NextSkills der DHBW Karlsruhe zeigt, welche Fähigkeiten junge Menschen in der Arbeitswelt und zur Gestaltung der Gesellschaft in der Zukunft benötigen. Siebzehn Future Skills werden in den Organisationsuntersuchungen und internationalen Delphistudien ermittelt und auf www.nextskills.org präsentiert. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, durch welche Kompetenzen Studierende auf [...]
Next Skills - Forschungsprojekt an der DHBw Karlsruhe: Mehr Info
Next Skills - Forschungsprojekt an der DHBw KarlsruheLink als defekt melden
Next-Skills: Future Skills in der Hochschule
Die Website des Projektes "Next Skills" stellt für den Hochschulbereich solche Fähigkeiten und Kompetenzen vor, die als future skills betrachtet werden. Es wird hervorgehoben, dass diese Fähigkeiten für die zukünftigen globalen Herausforderungen, den gesellschaftlichen Wandel und neue Arbeitsfelder nötig sind. Die aus einen Projekt hervorgegangenen Hinweise bieten [...]
Video-Tipps
-
Stifterverband (19.10.2023): Was sind Future Skills?
-
Hochschue Osnabrück (27.01.2025): Future Skills-Modul an der Hochschule Osnabrück: Studieren, was morgen wichtig ist