Denkwerkstatt Konsum: Nachhaltigen Konsum besser verstehen (Angebot des Umweltbundesamts)
h t t p s : / / d e n k w e r k s t a t t - k o n s u m . u m w e l t b u n d e s a m t . d e /![]()
Die "Denkwerkstatt Konsum" ist ein Online-Bildungsangebot des Umweltbundesamtes mit dem Ziel, Multiplikator*innen Bildungswerkzeuge, mit denen nachhaltiger Konsum als gesellschaftliche Aufgabe gestärkt werden kann, sowie Impulse für die Gestaltung von Bildungseinheiten anzubieten.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Umwelterziehung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Verbrauchererziehung            
	 
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Umwelterziehung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Verbrauchererziehung            
	 
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildungsangebot, Konsumerziehung, Lehrmaterial, Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Konsum, Verbraucherbildung,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Umweltbundesamt, E-Mail: nachhaltiger.konsum@uba.de | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Zuletzt geändert am | 01.08.2025 |