Künstliche Intelligenz in der Schule - Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis - von der Universität Augsburg und der Universität Potsdam
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – und zunehmend auch das Klassenzimmer. Die neue Handreichung „Künstliche Intelligenz in der Schule – Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis“, veröffentlicht im Rahmen des KI-Begleitprozesses des Bundesministeriums, beleuchtet, wie KI sinnvoll, verantwortungsbewusst und bildungsförderlich im Schulkontext eingesetzt werden kann. Die wissenschaftlich fundierte Publikation, die Forschende der Universitäten Augsburg und Potsdam verfasst haben, liefert Lehrkräften, Schulleitungen und der Bildungspolitik einen praxisnahen Überblick über Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Lehrerberuf 
 Lehrerbildung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Medienerziehung            
	 
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Datenschutz, Künstliche Intelligenz, Lehrerfortbildung, Schule, KI, AI, ChatGPT, KI-Kompetenz, Lehrkräftefortbildung,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Katharina Scheiter; Elisabeth Bauer; Yoana Omarchevska; Clara Schumacher; Michael Sailer; | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 23.06.2025 |