Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

"Red Zone" - ein bilinguales Planspiel über die Anfänge des Kalten Kriegs für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II

h t t p s : / / e r h a r d - f r i e d r i c h - s t i f t u n g . d e / g e n e r a t i o n _ z u k u n f t _ s t r a t e g i s c h e s _ d e n k e n /Externer Link

Das Planspiel „Red Zone“ lädt Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Kalten Kriegs nach. Aus der Perspektive der neuen Supermacht USA erarbeiten sie eine Strategie für den Umgang mit dem zerstörten Europa und der Sowjetunion. Sie entwerfen eine Handlungsempfehlung für Präsident Truman, die zum Abschluss des Planspiels mit der historischen Wirklichkeit verglichen wird. Das Ziel ist das Einüben strategischer Denkweisen als wichtige Voraussetzung für die Urteilsbildung und demokratische Teilhabe junger Menschen. Das Projekt „Generation Zukunft: Strategisches Denken“ ist in Kooperation zwischen der Friedrich Stiftung und der Universität Bonn entstanden. Da die Quellen im englischen Original und in deutscher Übersetzung vorliegen, ist das Material auch im bilingualen Unterricht einsetzbar.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage