Faktencheck Lesen: Allgemeine Erkenntnisse zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz (BMBF-Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung)
In der Bund-Länder-Initiative BiSS (2013-2019) und BiSS-Transfer (2020-2025) geht es darum, Konzepte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln, um die sprachliche Bildung zu fördern. Diese Konzepte werden evaluiert und im nächsten Schritt an möglichst viele Schulen gebracht. Im Teilprojekt „Lese-BiSS“ haben die beteiligten Forscherinnen und Forscher untersucht, wie Lehrkräfte bestmöglich darin unterstützt werden können, das Lesenlernen in der Grundschule systematisch zu fördern.
Der Faktencheck Lesen bietet Ihnen einen zusammenfassenden Überblick über allgemeine Erkenntnisse zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz. Diese Erkenntnisse wurden unter anderem in Blended-Learning-Einheiten in BiSS-Transfer vermittelt. Im Text unten folgen die wichtigsten Befunde aus BiSS und BiSS-Transfer zu Bedingungen der Verbreitung und Nutzung dieser Erkenntnisse in der Praxis. Im Faktencheck finden Sie außerdem Hinweise auf Videos, die die Inhalte näher erklären und Beispiele geben, wie die Methoden umgesetzt werden können. Die Links zu den Videos stehen ebenfalls unten in der Infobox.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildungsforschung, Faktenwissen, Forschungsergebnis, Forschungsprojekt, Grundschule, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesen, Lesenlernen, Praxisbezug, Transfer, Video,
Bildungsbereich | Grundschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung, Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung, ebf@dlr.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Faktenchecks-2225.html |
Zuletzt geändert am | 24.04.2025 |