Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Schule macht stark – SchuMaS: Inhaltscluster Unterrichtsentwicklung Deutsch und Mathematik

h t t p s : / / w w w . i q b . h u - b e r l i n . d e / r e s e a r c h / d m / S c h u M a S /Externer Link

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin verantwortet ein Teilprojekt im Verbundvorhaben „Schule macht stark – SchuMaS“. Mit insgesamt 13 beteiligten Verbundeinrichtungen zielt SchuMas darauf ab, die Schul- und Unterrichtsentwicklung, die Professionalisierung des pädagogisch tätigen Personals sowie die Vernetzung in den Sozialraum an deutschlandweit 200 Schulen in herausfordernden sozialen Lagen aus der Primar- und Sekundarstufe I zu begleiten und zu unterstützen. Das Verbundvorhaben umfasst vier inhaltliche Angebotsbereiche („Inhaltscluster“) und ist so angelegt, dass alle Schulen an allen Angeboten des Verbundes partizipieren können: (1) „Unterrichtsentwicklung Deutsch und Mathematik“, (2) „Professionalisierung“, (3) „Schulentwicklung und Führung“, (4) „außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung“. Die Arbeit der Inhaltscluster wird gerahmt und unterstützt durch die drei „Metacluster“ (1) „Evaluation“, (2) „Assessment und Forschungsdatenmanagement“, (3) „Verzahnung und Transfer“. Das Teilprojekt am IQB beschäftigt sich im Rahmen des Inhaltsclusters „Unterrichtsentwicklung Deutsch und Mathematik“ mit der Nutzung der Ergebnisse aus Vergleichsarbeiten (VERA), um Prozesse der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen anzuregen.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Unterrichtsentwicklung, Unterrichtsqualität, Vergleichsarbeit, SchuMaS, VERA,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Humboldt-Universität zu Berlin; Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen;
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.iqb.hu-berlin.de
Zuletzt geändert am 19.02.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage