"Zuhören" - Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in Deutschland seit 1945 - von Arolsen Archives
In fünf animierten Hörstücken geht es darum, wie sich judenfeindliche Codes entschlüsseln lassen, woher sie kommen, wer sie erfunden hat und wie alt sie tatsächlich sind. Außerdem erfahren die Nutzer*innen mehr über den Alltag von Jüdinnen und Juden in Deutschland heute. Wie sie leben, wo sie beten, ob sie überhaupt beten und wie sie Vorurteilen im Alltag begegnen. Es geht um Antisemitismus, Diskriminierung und Judenfeindlichkeit.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Friedenserziehung            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Interkulturelle Bildung            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen            
	 
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Arolsen Archives | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://education.arolsen-archives.org | 
      
| Zuletzt geändert am | 11.12.2024 |