Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen: Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds „Schule macht stark“ (SchuMaS)
Im Rahmen des Forschungsverbunds in der Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ (SchuMaS) ist eine erste wissenschaftliche Publikation erschienen. Sie gibt einen detaillierten Überblick über die bisherigen Arbeitsergebnisse und formuliert Empfehlungen für Schulen und Bildungsverwaltungen. Das Förderprogramm unterstützt Schulen in sozial benachteiligten Lagen dabei, Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse zu verbessern. Der Forschungsverbund begleitet das Programm wissenschaftlich und wird vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert. Die Veröffentlichung ist frei verfügbar und richtet sich an ein breites Publikum.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpolitik, Schulverwaltung
Schlagwörter
Chancengleichheit, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit, Sozialraumorientierte Schulentwicklung, Sozialraumorientierte Unterrichtsentwicklung, schwierige Lage,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Maaz, Kai; Marx, Alexandra (Hrsg.) |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-sa, Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.waxmann.com |
Zuletzt geändert am | 16.04.2025 |