Die AfD im Unterricht als rechtsextreme Partei thematisieren - Interview mit dem Rechtsexperten Dr. Hendrik Cremer
Wie mit verfassungsfeindlichen Parteien im Unterricht umgehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Lehrkräfte und sind mit Blick auf die AfD verunsichert, ob das Gebot der parteipolitischen Neutralität einer kritischen Auseinandersetzung entgegensteht. Der Rechtsexperte Dr. Hendrik Cremer macht im Interview deutlich: Schulen müssen über die Gefahren verfassungsfeindlicher Positionen aufklären. Denn der Bildungsauftrag verlangt, auf die Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts zu reagieren. Dazu gehört: rechtsextreme Argumentationsmuster, Strategien und Verschwörungserzählungen aufdecken und analysieren.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Politik 
 Politik in Deutschland            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen            
	 
Schlagwörter
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Institut für Menschenrechte e. V. | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.institut-fuer-menschenrechte.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 12.08.2024 |