Thema Überfischung: Wie mein Vater für die Zukunft fischt – vom Marine Stewardship Council
h t t p s : / / f i s c h e r e i - l e h r g e s c h i c h t e . m s c . o r g /![]()
Das Portal des Marine Stewardship Councils beschreibt auf seinem Portal für Schülerinnen und Schüler, dass nachhaltige Fischerei bedeutet, genügend Fische im Meer zu lassen, damit immer wieder junge Fische nachwachsen können. Es bedeutet auch, den Schaden für die Meeresböden und Pflanzen und für die anderen Meeresbewohner zu minimieren. Und es bedeutet, dafür zu sorgen, dass die Menschen, die vom Fischfang abhängig sind, ihre Existenzgrundlage behalten.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Umwelterziehung            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Biologie 
 Zoologie 
 Angewandte Zoologie            
	 
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Umwelterziehung            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Biologie 
 Zoologie 
 Angewandte Zoologie            
	 
Schlagwörter
Artenschutz, Fischereirecht, Fischereiwirtschaft, Meer, Ozean, Naturschutz,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Marine Stewardship Council (MSC) | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://fischerei-lehrgeschichte.msc.org | 
      
| Zuletzt geändert am | 02.06.2025 |