Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024 - von politischebildung.schule.bayern.de
Der Arbeitskreis „Politische Bildung“ hat verschiedene Themen-Bausteine zur Europawahl entworfen, die von Lehrkräften aller Schularten unmittelbar im Unterricht oder auch im Rahmen eines Projekttages eingesetzt werden können. Die Themen-Bausteine haben zum Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Informationen zum Wahlgang zu vermitteln und sie damit zu befähigen, an der Wahl zum Europäischen Parlament teilzunehmen. Die Themenbausteine sind einzeln als auch aufeinander aufbauend einsetzbar. Neben der Frage nach der Motivation der Jugendlichen, zur Wahl zu gehen, beschäftigten sich die Materialien in Grundzügen mit dem Europaparlament (Aufgaben, Zusammensetzung), den Wahlrechtsgrundsätzen sowie dem Ablauf der Europawahl. Ergänzt werden die Themen-Bausteine durch Zusatzmaterial, das eine weitere Differenzierung und eine zusätzliche Schwerpunktsetzung rund um das Thema „Wählen gehen" und „Europa" ermöglicht.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Europa
Institutionen der EU
Europäisches Parlament
Europawahl
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Europa
Institutionen der EU
Europäisches Parlament
Europawahl
Schlagwörter
Europäische Union, Europawahl, Parlament, Sekundarbereich, Wahl, Erstwähler*innen,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.politischebildung.schule.bayern.de |
Zuletzt geändert am | 13.05.2024 |