Erwärmt sich unsere Erde? - Unterrichtsmodul zum Klimawandel für die Sekundarstufe I und II
h t t p s : / / w a l d k l i m a . u n i - k o e l n . d e / m o d u l / s h o w / 1 1
Die Erderwärmung und die damit verbundene Klimaveränderung ist die größte Herausforderung für die Menschheit in den nächsten zehn Jahren. In diesem Lernmodul lernen die Schüler*innen den Umgang mit originalen Klimadaten. Sie erfahren die Bedeutung und das Berechnen des Mittelwertes anhand von Temperaturdaten, erstellen ein Säulendiagramm von Temperaturdaten im Vergleich zu einer Langzeitmitteltemperatur (Referenzperiode) und recherchieren Klimaentwicklungen in ihrer Umgebung.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Fächerübergreifende Themen
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
fächerübergreifende Themen
Schlagwörter
Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Treibhauseffekt, Wärmestrahlung, Erderwärmung, Jahresmitteltemperatur, Wetterdaten,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lernmodul/Lernpfad (digital) |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Andreas Schwarz; Wibke Niels; Tobias Fuchs |
Erstellt am | 01.01.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
URL des Copyright |
https://waldklima.uni-koeln.de/modul/show/11 |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://waldklima.uni-koeln.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | https://waldklima.uni-koeln.de/ |
Zusatzinformation |
https://waldklima.uni-koeln.de/modul/show/11 |
Zuletzt geändert am | 29.04.2024 |