Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Kita-Trägern
Die Empfehlungen beschreiben die Verantwortung und Aufgaben von Kita-Trägern für den Betrieb und das Management einer Einrichtung, für die Qualitätssicherung und Bedarfsermittlung sowie für ihre Rolle als Arbeitgeber*in und die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften. Zugleich formuliert der Deutsche Verein die dafür erforderlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, um gegenwärtige, aber auch zukünftige Kita-Träger in ihrer Qualität zu stärken.
Die Empfehlungen richten sich in erster Linie an die (zukünftigen) Träger von Kindertageseinrichtungen und ihre geschäftsführenden, verantwortlichen Personen und Gremien, Fachberater*innen und verantwortliche Geschäftsbereiche, Kita-Leiter*innen, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und der Kommunen (Bürgermeister*innen oder Kommunalverwaltungen, Jugendämter) sowie an die Vertreter*innen der mit diesem Thema befassten Bundes- und Länderministerien und ihrer Behörden.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Empfehlung, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Trägerschaft, Träger,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | 
| Erstellt am | 20.03.2024 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.deutscher-verein.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 15.07.2024 |