S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung
Ziel dieser Leitlinie ist es, klare, empirisch fundierte Handlungsanweisungen für eine eindeutige und objektive Diagnostik der Lese- und / oder Rechtschreibstörung bereitzustellen und über die Wirksamkeit einzelner Fördermethoden zu informieren. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für eine angemessene Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lese- und / oder Rechtschreibstörung durch wissenschaftlich begründete (evidenzbasierte), qualitätsgesicherte Verfahren der Diagnostik und Therapie bereitgestellt.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Behandlung, Diagnostik, Empfehlung, Förderungsmaßnahme, Legasthenieforschung, Leitlinie, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Leseschwäche, Rechtschreibschwäche, Therapie, Wirksamkeit, LRS, Legasthenie,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) | 
| Erstellt am | 23.04.2015 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://register.awmf.org/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 02.04.2024 |