Letter of Intent vom 27. März 2024 zwischen JFMK und BMFSFJ zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung
Der "Letter of Intent" würdigt den bisherigen Qualitätsprozess von Bund und Ländern und verdeutlicht das gemeinsame Ziel, die Qualität in der Kindertagesbetreuung weiterzuentwickeln und bundesweit anzugleichen. Der Koalitionsvertrag auf Bundesebene sieht vor, das KiTa-Qualitätsgesetz in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards zu überführen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Jugend- und Familienministerinnen und -minister der Länder machen im "Letter of Intent" deutlich, dass verbindliche und auf Dauer angelegte Qualitätsstandards nur mit einem ausreichenden und unbefristeten finanziellen Engagement des Bundes und mit ausreichendem Fachpersonal umsetzbar sind.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
-
Elementarbildung
Qualitätsentwicklung/-sicherung
Schlagwörter
Deutschland, Bund-Länder-Aufgabe, Bundespolitik, Kindertagesbetreuung, Landespolitik, Qualität, Qualitätsentwicklung, Vereinbarung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Erstellt am | 27.03.2024 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Zuletzt geändert am | 27.03.2024 |