Konstruktiver Journalismus - Unterrichtseinheit von articlett.schule
[ Konstruktiver Journalismus - Unterrichtseinheit von articlett.schuleLink defekt? Bitte melden! ]
Diese Unterrichtsstunde startet mit einer Diskussion über aktuelle Schlagzeilen. Hierbei teilen die Schüler*innen ihre Emotionen, die durch das Lesen dieser Schlagzeilen ausgelöst werden, und bringen ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Umgang mit Nachrichten ein. Daraufhin wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe befasst sich mit einem Text, der dem konstruktiven Journalismus entspringt, während die zweite Gruppe einen nicht konstruktiven Text zum Thema Klimawandel liest. Im nächsten Schritt folgt eine intensive Diskussion, in welcher die Schüler*innen speziell vergleichen, wie die unterschiedlichen Texte – konstruktiver Journalismus versus nicht konstruktiver Ansatz – ihren Optimismus und ihre Bereitschaft, sich an Lösungen zu beteiligen, beeinflusst haben. Diese Reflexion zielt darauf ab, den Einfluss des journalistischen Stils auf die Einstellung zur Problemlösung zu beleuchten und hervorzuheben, warum konstruktiver Journalismus insbesondere im Kontext von Herausforderungen wie dem Klimawandel eine wichtige Rolle spielt. Basierend auf den Diskussionsergebnissen definieren die Schüler*innen gemeinsam die Charakteristika des konstruktiven Journalismus und diskutieren, wie dieser Ansatz zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann. In einem Quiz stellt die Klasse anschließend ihre eigene Wahrnehmung auf die Probe und stellt fest, wie häufig unsere Sicht auf die Welt von Fehleinschätzungen geprägt ist. Die Unterrichtseinheit schließt mit einem Arbeitsauftrag ab, in dem die Schüler*innen entweder Schlagzeilen umschreiben oder einen konstruktiven Text schreiben. Als Add-on steht ein Experiment zur Medienhygiene bereit. Hierbei erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Social Media Timeline, die dazu dient, ihren eigenen Medienkonsum konstruktiver zu gestalten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Nichtliterarische Texte
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
ELIXIER Systematik
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Nichtliterarische Texte
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
Schlagwörter
Journalismus, Nachrichten, Unterrichtseinheit, konstruktiver Journalismus,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Articlett UG |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://articlett.schule |
Zuletzt geändert am | 11.12.2023 |