Stärkung der Basiskompetenzen dringend notwendig - PISA 2022-Ergebnisse vorgestellt. Gemeinsame Pressemitteilung von KMK und BMBF
Die schulischen Leistungen der Fünfzehnjährigen in Deutschland sind in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften merklich gesunken. Dieser Rückgang zeigt sich für Mathematik und Lesen auch in den meisten anderen OECD-Staaten. Die gemeinsame Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet die wichtigsten Ergebnisse zu PISA 2022 im Überblick und Links zu weiterführenden Informationen.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schlagwörter
Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Ergebnis, Internationaler Vergleich, Kompetenzentwicklung, Kompetenzmessung, KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland), Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften, PISA (Programme for International Student Assessment), Pressemitteilung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Stellungnahme/Kommentar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kultusministerkonferenz (KMK), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org |
Zuletzt geändert am | 05.12.2023 |