Das Schulsystem in Hamburg
[ Das Schulsystem in HamburgLink defekt? Bitte melden! ]
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Schularten und Abschlüsse in Hamburg: Die Grundschule umfasst die ersten vier Schuljahre. Am Ende der vierten Klasse entscheiden die Eltern, welche weiterführende Schulform ihr Kind besuchen soll: eine Stadtteilschule oder ein Gymnasium. Gymnasien vermitteln eine vertiefte allgemeine Bildung. An einem Gymnasium kann das Kind nach weiteren acht Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler werden in relativ homogenen Lerngruppen auf die Aufnahme eines Studiums vorbereitet und besonders gefördert. Am Ende der zwölften Klasse wird die Abiturprüfung abgelegt. Die Stadtteilschule ist eine besondere Hamburger Schulform. An Stadtteilschulen können Schülerinnen und Schüler sowohl den Ersten und Mittleren Bildungsabschluss als auch das Abitur erwerben. So besteht zum einen die Möglichkeit, nach Klasse 9 oder 10 eine Berufsausbildung zu beginnen. Alternativ können die Schülerinnen und Schüler auch studieren, wenn sie nach weiteren Schuljahren an der Stadtteilschule das Abitur ablegen. Die Abiturprüfungen an der Stadtteilschule finden im 13. Schuljahr statt.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schularten, Schulformen, Schulstufen
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
Schlagwörter
Hamburg, Abschluss, Allgemein bildende Schule, Berufsbildendes Schulwesen, Schulform, Schulsystem, Übersicht,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | hamburg.de GmbH & Co. KG; Freie und Hansestadt Hamburg |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://welcome.hamburg.de |
Zuletzt geändert am | 29.08.2023 |