ChatGPT an Schulen - fördern statt verbieten!
[ ChatGPT an Schulen - fördern statt verbieten!Link defekt? Bitte melden! ]
Während New York City den Chatbot an Schulen bereits verboten hat, plädiert fobizz-Gründerin Dr. Diana Knodel für das Gegenteil: eine aktive Einbindung in den Unterricht. Künstliche Intelligenz ist die Zukunftstechnologie. Schüler*innen und Student*innen müssen darauf vorbereitet werden und den richtigen Umgang mit Tools wie ChatGPT lernen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Schulleben, Schulalltag, Schulklima            
	 - 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Medienerziehung            
	 
Schlagwörter
Digitale Medien, Künstliche Intelligenz, Schulsystem, Unterricht, ChatGPT, KI, AI,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Diana Knodel; STRIVE Publishing GmbH | 
| Erstellt am | 24.02.2023 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.strive-magazine.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 14.03.2023 |