Woraus bestehen Autos?
[ Woraus bestehen Autos? Link defekt? Bitte melden! ]
Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt. Die Unterrichtseinheit lehnt sich an die Vorgaben des Lehrplans für die Sekundarstufe I für die Fächer Physik und Chemie an.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Metalltechnik
Kraftfahrzeugtechnik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Angewandte Chemie
Technische Chemie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Berufskunde
Handwerksberufe
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Hinführung zur Arbeitswelt
Schlagwörter
Automobilbau, Berufsorientierung, Berufswahl, Chemie, Handwerk, Kraftwagen, Nachhaltigkeit, Ökologie, Physik, Recycling, Ressource, Unterrichtsmaterial, Werkstoff,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Christine Peter; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de |
Erstellt am | 08.11.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.handwerk-macht-schule.de |
Adresse der Bezugsquelle | Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V. Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin; info@zdh.de |
Zuletzt geändert am | 16.01.2023 |