DiAL:OGe Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen
h t t p s : / / w w w . p s e . r u b . d e / d i a l o g e /
Das Projekt DiAL:OGe (Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen) an der Ruhr Universität Bochum adressiert Critical Data Literacy mit Bezug auf die Frage, wie Digitalisierung als Thema ganzheitlich und sinnvoll in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden verankert werden kann. Insbesondere widmet sich das Projekt dabei Wegen der Verzahnung von Fachdidaktiken, Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften und (internationaler) Digitalisierungsforschung. Hierfür hat das Projekt unterschiedliche Formate (Dialogräume, Experimentierlabore, eine Veranstaltungsreihe, etc.) initiiert und erprobt in diesen Formaten neue Ansätze einer an digitaler Mündigkeit orientierten Lehrkräfteausbildung.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Erziehungswissenschaften und Pädagogik
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
Schlagwörter
Digitalisierung, Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Forschung, Kompetenz, Kompetenzentwicklung, Kritisches Denken, Lehramtsstudiengang, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Mediennutzung, Mündigkeit, Projekt, Datenkompetenz, Datennutzung,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ruhr-Universität Bochum, Professional School of Education |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 22.08.2022 |