Der Artenvielfalt auf der Spur - Das Begleitmaterial zur Augmented Reality-Anwendung von Greenpeace
Mit dieser Augmented Reality (AR)-Anwendung möchten wir die methodischdidaktischen Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Digitalität verknüpfen: Ausgehend von der Frage „Sind wir auf dem richtigen Weg?“ begeben sich die Schüler*innen selbstständig und virtuell entdeckend an verschiedene Orte auf der Erde, an denen der Erhalt der Biodiversität besonders gefährdet ist, und setzen sich gleichzeitig mit ihrer Mitwelt auseinander. Ob im Amazonas-Regenwald oder im Great Barrier Reef – mit dieser virtuellen Erfahrung kann eine positive motivationale Lernerfahrung geschaffen werden, bei der das für die meisten Schüler*innen bisher Unerfahrbare erfahrbar wird. Unsere Welt ist mit den großen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im steten Wandel. Auch Schulen reagieren auf diese globalen und zunehmend vernetzten Zusammenhänge – ob im Unterricht oder in Projekten.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Umwelterziehung            
	 - 
      Schule 
 mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 
 Biologie 
 Ökologie 
 Biodiversität 
 Bedrohung der Artenvielfalt            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geographie 
 Klimageographie 
 Klima            
	 
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Artenschutz, Artenvielfalt, Augmented Reality, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Biodiversität, Sekundarbereich, BNE,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Greenpeace e.V. | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.greenpeace.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 22.08.2022 |