Was geht mich die Landwirtschaft an? Unterrichtsreihe für die Sekundarstufen I und II - von der Deutschen Welthungerhilfe
Das Schülerheft „Was geht mich die Landwirtschaft an?“ steigt über den Lebensweltbezug der Schüler*innen hier in Deutschland ein. Hier werden insbesondere die Folgen der intensiven Landwirtschaft wie das Artensterben oder nitratbelastetes Grundwasser behandelt. Im Anschluss wird aufgezeigt, wie wichtig ländliche Entwicklung und die Förderung der Landwirtschaft in Entwicklungsländern für die Hunger- und Armutsbekämpfung sind. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei zum Nachdenken angeregt, wie die Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Entwicklungsländern gestaltet sein müssten, um breitenwirksam Menschen aus der Armut zu holen.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Eine Welt, Dritte Welt            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geographie 
 Agrargeographie            
	 
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Eine Welt, Dritte Welt            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geographie 
 Agrargeographie            
	 
Schlagwörter
Globalisierung, Landwirtschaft, Umweltschutz, Welternährung,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsche Welthungerhilfe e. V | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.globaleslernen.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |