Subjekte der Demokratie. Aktuelle Herausforderungen und Potenziale der Demokratiebildung in Deutschland (DemoS)
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt DemoS (Laufzeit: September 2019 – August 2022) zielt auf eine umfassende systematische Bestandsaufnahme zu Demokratiebildung in Deutschland als Gegenstand, Ziel und Praxis politischer Bildung in den Sekundarstufen I und II der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie exemplarisch in der Fachausbildung von Erzieher*innen. Im Zentrum steht der Beitrag, den Demokratiebildung zur Herausbildung, Inklusion und Partizipation demokratischer Subjekte zu leisten vermag.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Politik 
 Politische Theorie 
 Demokratie            
	 - 
      Wissenschaft und Bildungsforschung 
 Bildungsforschung            
	 
Schlagwörter
Berufsschule, Forschungsprojekt, Politische Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Demokratiebildung, Erzieherausbildung,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Projekt | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@leibniz-gei.de | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.gei.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 14.07.2022 |