Das Mittelalter für Kinder erklärt: "Zwischen zwei Zeiten" - vom Bayerischen Rundfunk
Das Mittelalter heißt "Mittelalter", weil es zwischen zwei Zeiten liegt - zwischen einer "alten" und einer "neuen" Zeit. Das Mittelalter umfasst dabei eine Zeitspanne von ungefähr tausend Jahren: Die Zeit zwischen dem Jahr 500 und dem Jahr 1500 nennen wir heute so. Genauer will sich da keiner festlegen. Der Eintrag im Kinderlexikon des Bayerischen Rundfunks beschreibt das Mittelalter näher.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Grundschule 
 Wissen 
 Früher - heute 
 Leben im Mittelalter            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Mittelalterliche Geschichte            
	 
Schlagwörter
Epoche, Geschichte (Histor), Geschichtsunterricht, Mittelalter, Sachunterricht,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bayerischer Rundfunk | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.br.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 27.06.2022 |