MINT-Aktionsplan 2.0
[ MINT-Aktionsplan 2.0Link defekt? Bitte melden! ]
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 1.6.2022 auf dem 10. Nationalen MINT Gipfel ihren MINT-Aktionsplan 2.0 vorgestellt. Im MINT-Aktionsplan bündelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine MINT-Fördermaßnahmen entlang der gesamten Bildungskette. Zu den geförderten MINT-Maßnahmen zählen u.a. die Initiative Haus der kleinen Forscher, Schülerwettbewerbe wie Jugend forscht, MINT-Cluster, die vor Ort MINT-Angebote für Jugendliche koordinieren, oder die bundesweite Geschäftsstelle MINTvernetzt. Mit dem MINT-Aktionsplan 2.0 führt das BMBF seinen vernetzten und ganzheitlichen Ansatz in der MINT-Bildungsförderung fort. Auf fünf Aktionsfeldern setzt das BMBF zielgerichtet neue Impulse. Dafür stellt das BMBF insgesamt rund 45 Mio. Euro bereit.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Aktionsplan, Bildungspolitik, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Fachkraft, Förderung, Förderungsmaßnahme, Informatik, Mathematik, Nachwuchsförderung, Naturwissenschaften, Technik, MINT,
| Bildungsbereich | kein spezifischer | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bildung-forschung.digital/digitalezukunft/de/home/home_node.html | 
      
| Zusatzinformation | 
              https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/2022/05/010622-MINT.html | 
      
| Zuletzt geändert am | 22.07.2025 |