Die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000–2020
[ Die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000–2020Link defekt? Bitte melden! ]
Der nationale Bericht von Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung zur nationalen Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000-2020 zieht Bilanz zu Entwicklungen und Reformen im deutschen Hochschulsystem und gibt einen Rück- und Ausblick auf den Bologna Prozess. Schwerpunkte nationaler Entwicklungen sind unter anderem: Lernen und Lehren, Mobiblität, Internationalisierung, Qualitätssicherung, wechselseitige Anerkennung akademischer Qualifikationen, unterrepräsentierte und benachteiligte Gruppen, Lebenslanges Lernen, Bedeutung der beruflichen Bildung in Deutschland, Digitalisierung. Auf internationaler Ebene wurde zwischen 2018 und 2020 die Erreichung gesetzter Ziele überprüft, dafür wurden verschiedene Beratungs- und Arbeitsgruppen eingerichtet. Auf der Bologna-Konferenz 2020 wurde der weitere Ausbau des Europäischen Hochschulraums in Hinblick auf die soziale Dimension, Digitalisierung, Mobilität und innovatives Lernen und Lehren beschlossen. Mitgliedsstaaten, die der Unterstützung bedürfen, sollen sie erhalten. Schwerpunkte für die Arbeit der kommenden Jahre werden Wissenschaftsfreiheit, institutionelle Autonomie und demokratisch verfasste Hochschulen bilden.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
-
_Bildung weltweit
Hochschulbildung
Mobilität / Austausch
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Bericht, Bologna-Prozess, Hochschulreform,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) |
Erstellt am | 18.02.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org |
Technische Anforderungen | PDF Reader |
Zuletzt geändert am | 03.08.2021 |